Am 1. Mai am VfL/WE-Platz geMAInsam feiern!

Am 1. Mai am VfL/WE-Platz geMAInsam feiern!

Den 1. Mai wollen wir wieder geMAInsam mit EUCH feiern. Unser Orgateam hat wieder einiges auf die Beine gestellt. Ab 11 Uhr starten unsere jüngsten Fußballer mit internen Mini- und F-Turnieren. Nebenher gibt es eine Hüpfburg und ein Karussell für die Kids und auch im kulinarischen Bereich ist alles bestens organisiert. Ein Besuch lohnt sich allemal, also schaut gerne am VfL-Platz vorbei! 🚴‍♂️☀️

1. Senioren | Spieltermine und Ergebnisse

1. Senioren | Spieltermine und Ergebnisse

SPIELTERMINE

SO 27.04.2025 | 15:00 Uhr | SF Schwefingen vs. VfL Weiße Elf Nordhorn

SO 04.05.2025 | 14:00 Uhr | VfL Weiße Elf Nordhorn vs. SV Alemannia Salzbergen

SO 11.05.2025 | 14:30 Uhr | SV Union Lohne vs. VfL Weiße Elf Nordhorn

SO 25.05.2025 | 15:00 Uhr | ASV Altenlingen vs. VfL Weiße Elf Nordhorn

MI 28.05.2025 | 20:00 Uhr | VfL Weiße Elf Nordhorn vs. VfL Herzlake

ERGEBNISSE

SO 02.03.2025 | SV Eintracht Nordhorn vs. VfL Weiße Elf Nordhorn 7:0

Tore: –

SO 09.03.2025 | VfL Weiße Elf Nordhorn vs. Borussia Neuenhaus 4:0

Tore: Joshua da Cunha, Steffen Kronemeyer (2), Raphael Lammers

SO 16.03.2025 | SV Olympia Laxten vs. VfL Weiße Elf Nordhorn 2:2

Tore: Joshua da Cunha, Ramon Beld

SO 23.03.2025 | VfL Weiße Elf Nordhorn vs. SC Spelle-Venhaus U23 4:2

Tore: Ramon Beld, Joshua da Cunha (2), Janis Staelberg

SO 30.03.2025 | VfL Weiße Elf Nordhorn vs. SV Vorwärts Nordhorn II 2:0

Tore: Simon Többen, Steffen Kronemeyer

SO 06.04.2025 | SV Bawinkel vs. VfL Weiße Elf Nordhorn 4:4

Tore: Steffen Kronemeyer (2), Ramon Beld, Raphael Lammers

SA 12.04.2025 | SV Langen vs. VfL Weiße Elf Nordhorn 3:4

Tore: Steffen Kronemeyer (2), Joshua da Cunha, Simon Többen

SA 19.04.2025 | VfL Weiße Elf Nordhorn vs. SG Freren 4:2

Tore: Joshua da Cunha, Simon Többen, Hendrik Deelen, Jannis Staelberg

Erstes Inklusives Boulen nach der Winterpause

Erstes Inklusives Boulen nach der Winterpause

„Helmut, wann ist wieder Boulen?“. Diese Nachricht auf dem Handy konnte Helmut van Slooten, Initiator des Inklusiven Boulen, in den letzten Wochen häufiger lesen. Denn der ein oder andere Teilnehmer wollte sich wiederholt informieren, wann das Boulen nach der Winterpause wieder losgeht.

Am vergangenen Donnerstag, dem 10. 04. 2025 war es dann endlich soweit. Das inklusive Training startet zwar erst um 17 Uhr, aber bereits um 16 Uhr waren die ersten auf dem Platz. Chris: „Ich konnte nicht mehr abwarten, Helmut“. Nach und nach füllte sich der Platz und immer wieder war laut zu hören „Helmut“ und es waren viele herzliche Begrüßungen auch mit den anderen Betreuern/Innen und Mitgliedern/Innen zu sehen.

Neun Bewohner aus verschiedenen Wohnbereichen in der Stadt Nordhorn begannen recht schnell, sich schon mal „einzuwerfen“. Und dann ging es auch schon los. Die Teams für die vier Triplette wurden eingeteilt, hier auch die Mitglieder des Unterstützungsteams um Helmut van Slooten: Uwe L., Uwe P., Andreas, Maria, Marion, Nils und Dennis. Die Spiele konnten beginnen- werfen, anlegen, schießen. Und natürlich schauen, wer die Punkte gemacht hat. Den Jubel, wenn ein Wurf gut gelungen war, Punkte erzielt wurden, konnte man meistens über alle Plätze hinweg hören. So frei drückt der ein oder andere seine Freude aus. Auch wenn der Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen, so sieht man auch die Motivation und den Ehrgeiz bei jedem Einzelnen. Die Spannung stieg und am Ende teilten die Sieger lautstark ihre Freude mit. Ein Rückspiel erfolgte und das mit genauso viel Ehrgeiz und Spaß. Anschließend wurde noch was zusammen getrunken und sich dann für die kommende Woche wieder verabredet.

INKLUSION steht zum Glück schon lange in vielen Konzepten. INKLUSION braucht aber vor allem Begegnungen und Teilhabe- und das auch im Sport wie bei uns beim Boulen. Denn nichts schlägt stabilere Brücken zwischen Menschen als die Begegnungen im Sport. Und genauso funktionieren seit mehreren Jahren die Begegnungen zwischen uns Mitgliedern/Innen der Bouleabteilung und den Menschen mit Behinderung, die mit uns boulen. Berührungsängste oder Barrieren im Kopf bestehen von keiner „Seite“ mehr, denn durch die regelmäßigen Kontakte, die fröhlichen und auch ausgelassenen Momente konnten alle miteinander vertraut werden und freuen sich jedes Jahr wieder auf den Start des inklusiven Boulens.

Unsere Bouleabteilung setzt dadurch auch ein wichtiges Signal für Vielfalt und Toleranz: jede/r wird akzeptiert, wie er ist. Wir möchten auch andere Vereine ermuntern, damit zu starten.

Kreismeisterschaft Boulen im „Sechstett- Modus“

Kreismeisterschaft Boulen im „Sechstett- Modus“

Am vergangenem Samstag (05. 04. 2025) nahm ein Team unserer Bouleabteilung an der ersten Kreismeisterschaft „Sechstett“ teil: Finn Heidl, Jesco Honekamp, Marc Freese, Andreas Stroot, Benno Niers und Max Tierling.

Bei schönem Frühlingswetter spielten 20 Teams aus der Grafschaft die Kreismeisterschaft in der Disziplin „Sechstett“ auf den Plätzen von Nino Sport. Die Teams bestanden aus jeweils sechs Spielern, Auswechslungen waren aus taktischen Gründen nicht erlaubt. Turnierbeginn war um 9: 30 Uhr. Gespielt wurde in zwei Gruppen (A und B) zu je zehn Mannschaften jeweils fünf Runden, d. h. parallel ein Tete, eine Doublette und ein Triplette. Bei jeder Spielrunde wechselten die Spieler eines Teams ihre Positionen in der Formation, so dass jeder im Verlauf einmal die Einzelposition Tete gespielt hat.

Unser Team, das in Gruppe A spielte, gewann gegen den HSG Nordhorn, gegen den Heseper SV, FC Schüttorf 09, FSG Hilten Lemke und gegen den SSC Grasdorf. Was für eine tolle Leistung. Durch diese 5 Siege dominierten wir mit den Boulern von Grenzland Laarwald mit Siegen in allen 5 Vorrundenspielen. Da aber die Bouler aus Laarwald ein besseres Punkteverhältnis hatten, zogen sie gegen Sparta 09 (Gruppenerster Gruppe B) ins Finale. Hier konnte das Team aus Laarwald den Sieg erzielen und den Pokal dieser Kreismeisterschaft entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch unser zweiter Platz in der Gruppe A und der dritte Platz in der Gesamtwertung kann sich sehen lassen: in spannenden Spielen zeigten alle ihr Können, ihre Spielfreude und den Mannschaftsgeist.  Herzlichen Glückwunsch!

Auch diese Turnier war wieder bestens organisiert: Die Eintrachtler hatten für Verpflegung und Getränke bestens gesorgt und die Verantwortlichen von Nino Sport den Ablauf hervorragend organisiert. Unser Dankeschön gilt daher allen, die diese Meisterschaft möglich gemacht und organisiert haben und allen, die dabei waren und spannende, faire und unterhaltsame Spiele geboten haben.

Fanbus zum Auswärtsspiel in Langen am 12.4.

Fanbus zum Auswärtsspiel in Langen am 12.4.

Für das Auswärtsspiel unserer Ersten in Langen wird am Samstag, den 12.04.2025 ein Fanbus eingesetzt. Interessierte die unser Team begleiten möchten, können sich bei Ole Scholten melden. Kontakt steht im Bild.  Abfahrt ist um 16:45 Uhr am Vereinsgelände am Ootmarsumer Weg.

Boule- Saisoneröffnung beim FSV Füchtenfeld

Boule- Saisoneröffnung beim FSV Füchtenfeld

Am 29. 03. 2025 veranstaltete der FSV Füchtenfeld seine jährliche Saisoneröffnung. Aus unserer Bouleabteilung nahmen 19 Spieler: innen teil. Das waren fast 24 % der insgesamt 80 Teilnehmer. Gespielt wurde Supermelee triplette. Hierbei wurden die Teilnehmer nach jeder Runde neu zusammengestellt, gemischt- und zwar Partner und Gegner. Daher liegt dann auch u. a. der besondere Reiz dieser Turniervariante in dem nicht vorhersagbaren Spielverlauf, denn jede/r musste sich in jeder Runde auf andere Partner einstellen.

Gespielt wurden fünf Runden. Hierbei kam es immer wieder zu interessanten und spannenden Spielen. Die Rangliste wurde nach Abschluss aller Spiele für die einzelnen Spieler: innen erstellt, da es ja keine festen Teams gab. Hier lagen die Ergebnisse unserer Spieler: innen verteilt vom 80. Platz bis hin zum 36. Platz und weiter verteilt bis zum 21. Platz (Andreas Stroot) und dem 19. Platz (Marc Adriaans). Das beste Ergebnis unseres Teams erzielte Nils van Slooten. Er belegte mit vier gewonnenen Spielen und nur einer Niederlage Platz 10. Herzlichen Glückwunsch!

Der Wettergott war uns auch in diesem Jahr wohlgesonnen. Dass dieser Tag wieder sehr gelungen war, lag neben den Spielen sowohl an der wieder sehr guten Bewirtung durch den FSV, aber auch daran, dass auf diesem Turnier immer ein sportliches und auf Spielfreude ausgerichtetes Miteinander gepflegt wird. Boulen und zwischendurch zusammen stehen oder sitzen, miteinander reden und lachen- das macht immer wieder den besonderen Reiz dieses Turniers aus. Unser herzliches Dankeschön an den Veranstalter!

Vorbereitungsturnier der 1. Boulemannschaft bei Sparta 09. : Ein voller Erfolg

Vorbereitungsturnier der 1. Boulemannschaft bei Sparta 09. : Ein voller Erfolg

Die Vorbereitung unserer ersten Mannschaft auf die kommende Saison in der 1. KK ist in vollem Gang. Dazu gehörte am Sonntag, dem 23. 03. 2025 auch das Vorbereitungsturnier SEXTETT auf dem Spartaplatz in der Querstrasse in Nordhorn.

Neben den Gastgebern von NS Sparta 09 waren auch die Bouler:innen des SSC Grasdorf, vom TSV Georgsdorf und unsere 11 Spieler: innen am Start. Es wurden drei Partien (jeder gegen jeden) gespielt: je ein Tete, eine Doublette und ein Triplette. Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen: drei Triplette gewonnen, zwei Doublette gewonnen und drei Tete- d. h. 24 von möglichen 27 Punkten erreicht. Damit waren wir Turniersieger. Alle Spieler zeigten wieder mal ihr Können. Aber vor allem war es eine tolle Mannschaftsleistung. Weiter so!

Auch die durchweg gute Stimmung, das Miteinander, die fairen Spiele und das Catering, für das die Boulemannschaft von Sparta 09 gesorgt hatte, verdienen Anerkennung. Es war ein wirklich gelungenes Turnier. Wir sind gerne wieder dabei.

3. DBV-E-RLT NIS Einzel U9-U19 (BFV Weser-Ems) 2025

3. DBV-E-RLT NIS Einzel U9-U19 (BFV Weser-Ems) 2025

Austragungsort: Sporthalle Euregium Nordhorn

Erschöpft aber sichtlich zufrieden nach einem anstrengendem Turniertag: unser Orga-Team#

3. DBV-E-Rangliste beim VfL ein voller Erfolg!

Am vergangenen Samstag, den 22.03.2025 verwandelte sich die Euregiohalle in ein wahres Badminton-Festival: Der VfL hatte die Ehre, die 3. DBV-E-Rangliste auszurichten – und machte daraus ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

Großartiger Einsatz – auf und neben dem Feld

Mit viel Herzblut, Organisationstalent und Teamspirit hat das Team der Badminton-Abteilung ein top organisiertes Turnier auf die Beine gestellt. 20 Nachwuchsspielerinnen und -spieler des VfL gingen an den Start – unterstützt von engagierten Helferinnen und Helfern, begeisterten Eltern und einem begeisternden Publikum. Insgesamt kämpften 108 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 10 Vereinen in 195 spannenden Spielen um die Medaillen – darunter auch zahlreiche Gäste aus dem benachbarten NRW.

Für viele war es das erste Turnier überhaupt – und genau das machte den Tag so besonders. Strahlende Gesichter, Nervosität vor dem ersten Aufschlag, Jubel nach einem gewonnenen Ballwechsel.

Tolle Bilanz für den VfL

Die Spielerinnen und Spieler des VfL zeigten großartigen Einsatz, fairen Sportsgeist und vor allem: richtig starkes Badminton! In den 12 Konkurrenzen konnten unsere Talente zweimal Platz 1, dreimal Platz 2 und zweimal Platz 3 für sich verbuchen – eine klasse Leistung, auf die alle stolz sein können!

Die finalen Ergebnisse gibt’s online unter:
👉 https://dbv.turnier.de/tournament/131e8662-78c3-4855-ad04-8c7a7aa9bcf4/Matches

Fazit:
Ein rundum gelungener Turniertag voller Energie, Emotionen und sportlicher Höchstleistungen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Ergebnissen – und bedanken uns bei allen Helfenden, Unterstützenden und Fans, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Boule- Kadertraining am 22. 03. 25 in Lathen- Anvisieren, Schwung holen, werfen, treffen

Boule- Kadertraining am 22. 03. 25 in Lathen- Anvisieren, Schwung holen, werfen, treffen

von Finn Heidl und Jesco Honekamp

Im folgenden Bericht möchten wir Euch teilhaben lassen an unserem ersten Boule- Kadertraining  vom 15. 03. 25 bis 16. 03 25 in Essen- Kattwig.

Am Abend des 15. 03. 25 erreichten wir die Jugendherberge in Essen- Kattwig, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach dem Einchecken fand das Kennenlernen der Trainer und der anderen Spieler: innen auf dem Programm. In entspannter Atmosphäre verbrachten wir den Abend gemeinsam und hatten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

Am nächsten Morgen stärkten wir  uns mit einem leckeren Frühstück, bevor wir um 8:45 Uhr zur nahegelegenen Bouleanlage aufbrachen- die Fahrt dauerte nur etwa zehn Minuten. Dort startete das Training mit insgesamt acht Stationen: vier Leg- und vier Schießübungen, die von den Trainern betreut wurden. Die Leistungen wurden dabei in Punkten festgehalten, die man sich durch präzises Legen oder Schießen „erlegen“ bzw. „erschießen“ konnte. Die Trainingseinheit dauerte insgesamt rund 90 Minuten.

Zur Mittagspause gab es gegrillte Würstchen, bevor es in spannenden Spielen im Triplettemodus weiterging. Wir traten gegen gleichaltrige Spieler: innen aus NRW an, die ebenfalls am Gemeinschaftstraining teilnahmen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen weiterer Spiele, taktischer Einheiten und technischer Verbesserungen. Gleichzeitig konnten wir das schöne Wetter genießen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Besonders erfreulich war, dass alle Kosten- von der Anreise über die Übernachtung bis hin zur Verpflegung- vollständig vom Niedersächsischen Petanque Verband (NPV) übernommen wurden. So konnten wir uns ganz auf das Training und das gemeinsame Erleben konzentrieren.

Alles in allem war es ein lehrreiches und spaßiges Wochenende, das uns spielerisch wie persönlich weitergebracht hat.

1. Weser-Ems-Masters (DBV-D-RLT) am 15./16.03.2025 in Melle

1. Weser-Ems-Masters (DBV-D-RLT) am 15./16.03.2025 in Melle

Maila Reichel, Makar Bahmet und Malea Brunhöver (Fotos: André Klingemann)

Bärenstarke Auftritte des VfL-Nachwuchses bei der D-Rangliste in Melle!

Was für ein Turnier! Mit geballter Energie, großem Teamgeist und jeder Menge Spielfreude hat sich der Nachwuchs des VfL bei der D-Rangliste in Melle von seiner besten Seite gezeigt. Gleich sechs Spielerinnen und Spieler gingen an den Start – und lieferten beeindruckende Leistungen ab. Die Ausbeute: gleich mehrere Podestplätze, packende Spiele und ein klarer Beweis, dass beim VfL Nachwuchsarbeit großgeschrieben wird!

Jungen Einzel U11: Brüder-Duo überzeugt mit starker Leistung

Für Alex und Simon Lügtenaar war es erst das zweite Turnier überhaupt – doch von Nervosität war auf dem Feld nichts zu sehen. Mit beeindruckender Spielübersicht und Kämpferherz erspielte sich Alex einen herausragenden 2. Platz, dicht gefolgt von Bruder Simon, der sich einen starken 4. Platz sicherte. Was für ein Einstand!

Jungen Einzel U13: Stark gekämpft, wertvolle Erfahrungen gesammelt

In der Altersklasse U13 zeigte Nelson Cihlar, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist. Mit großem Einsatz und mutigem Spiel erreichte er einen respektablen 9. Platz – eine solide Basis für die nächsten Turniere!

Jungen Einzel U15: Bronze für Makar Bahmet

Ein weiteres Highlight setzte Makar Bahmet im stark besetzten Feld der U15-Jungen. Mit cleverem Spiel und viel Durchhaltevermögen sicherte er sich den 3. Platz – ein verdienter Podestplatz und eine tolle Leistung!

Mädchen Einzel U15: Doppelsieg auf dem Podest

Im Mädchen-Einzel U15 dominierte der VfL gleich doppelt. Mayla Reichel erspielte sich einen hervorragenden 3. Platz, während Malea Brunhöver einmal mehr ihre Extraklasse unter Beweis stellte: Mit souveränen Auftritten sicherte sie sich bereits ihren dritten Turniersieg in Folge bei einer D-Rangliste – Platz 1 und erneut Gold für die junge VFL-Spielerin!

 

Mädchen Doppel U17: Zwei starke VfL-Beteiligungen, zwei Top-Platzierungen

Gleich zwei Paarungen mit VfL-Beteiligung traten in der höheren Altersklasse U17 an.

Malea Brunhöver und ihre Partnerin Annalena Bouma (SV Veldhausen 07) harmonierten wie schon bei den letzten gemeinsamen Auftritten perfekt und sicherten sich mit starker Spielübersicht und kämpferischer Leistung den 1. Platz!

Auch Mayla Reichel zeigte zusammen mit Lotta Sumbeck (ebenfalls SV Veldhausen) ihre Doppelstärke und erreichte einen tollen 4. Platz – eine klasse Leistung beim ersten gemeinsamen Auftritt – und das auch noch in einer höheren Altersklasse!

Mixed U15: Silber für Brunhöver/Bahmet

Im Mixed-Wettbewerb U15 erreichten Malea Brunhöver und Makar Bahmet mit starker Abstimmung und viel Teamgeist einen hervorragenden 2. Platz.

 

Fazit: Ein Wochenende voller Emotionen, Erfolg und Teamspirit

Die D-Rangliste in Melle war ein voller Erfolg für den VfL. Mit zahlreichen Top-Platzierungen, glänzenden Medaillen und jeder Menge Motivation im Gepäck kehrten die Spielerinnen und Spieler nach Hause zurück – bereit für die nächsten Herausforderungen. Weiter so, VfL!

(Fotos: André Klingemann)