2. Spieltag Badminton Kreisliga – VfL Weiße Elf weiter in Topform!

2. Spieltag Badminton Kreisliga – VfL Weiße Elf weiter in Topform!

Am zweiten Spieltag der Kreisliga (So, den 09.11.2025) war der VfL Weiße Elf zu Gast bei Concordia Ihrhove.

Unsere Badminton-Mannschaft vom VfL Weiße Elf Nordhorn

Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle zeigte unser Team erneut mannschaftliche Geschlossenheit, Kampfgeist und spielerische Klasse.

Im ersten Duell gegen SV Concordia Ihrhove 1 entwickelte sich eine spannende Begegnung auf Augenhöhe. Nach umkämpften Spielen konnte sich unser Team schließlich mit einem verdienten 5:3-Erfolg durchsetzen.

In der zweiten Partie des Tages gegen SV Sparta Werlte 2 drehte das Team noch einmal richtig auf und feierte einen überzeugenden 7:1-Sieg. Mit druckvollem Spiel, konzentrierten Ballwechseln und starker Teamleistung ließen die Spielerinnen und Spieler dem Gegner kaum Chancen.

Mit 4 Siegen aus den ersten vier Begegnungen bleibt der VfL Weiße Elf auch nach dem zweiten Spieltag ungeschlagen und somit weiterhin Tabellenführer der Kreisliga Ems-Vechte.

Malea Brunhöver bei der Norddeutschen Meisterschaft im Badminton

Malea Brunhöver bei der Norddeutschen Meisterschaft im Badminton

Ein großartiger Erfolg für den VfL und insbesondere für Malea Brunhöver:
Sie wurde vom Niedersächsischen Badminton-Verband als Nachrückerin für die Norddeutsche Meisterschaft in den Einzelwettbewerben nominiert – eine besondere Anerkennung ihrer konstant starken Leistungen bei den vergangenen Turnieren.

Zusätzlich wurde sie gemeinsam mit Lotta Sumbeck (SV Veldhausen 07) für den Doppelwettbewerb U15 nominiert. Schon allein diese Nominierungen sind ein riesiger Erfolg und eine verdiente Belohnung für das kontinuierliche Engagement, den Trainingsfleiß und die tollen Ergebnisse der letzten Monate.

Abschlussfoto Team Niedersachsen mit Malea Brunhöver (4.v.l)

Im Einzel konnte Malea leider nicht starten, da keine der niedersächsischen Starterinnen in der Altersklasse U15 ausgefallen ist. Im Doppel mussten sich Malea und Lotta direkt in der ersten Runde den an Nummer 5 gesetzten Gegnerinnen stellen. Trotz des frühen Ausscheidens zeigten beide eine starke Leistung und konnten wertvolle Erfahrungen auf diesem hohen Wettkampfniveau sammeln.

Fazit:
Auch wenn es diesmal nicht zu einem Sieg reichte, ist schon die Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft ein großartiger Erfolg und eine besondere Ehre. Für Malea und Lotta war dieses Turnier eine wichtige Station auf ihrem weiteren sportlichen Weg – mit viel Motivation, neuer Erfahrung und dem klaren Ziel, bei den nächsten Turnieren wieder anzugreifen!

Familientag am 16.11. ab 13 Uhr auf unserem Vereinsgelände

Familientag am 16.11. ab 13 Uhr auf unserem Vereinsgelände

Im Rahmen des letzten Heimspiels unserer 1. Seniorenmannschaft findet am kommenden Sonntag (16.11.) ab 13 Uhr ein Familientag auf unserem Vereinsgelände statt. Neben dem Spiel unserer Ersten gegen den SV Concordia Emsbüren wird es einige Highlights geben. Schaut gerne vorbei, der Eintritt ist an diesem Tag frei! ⚽
 
Karsten Ennen wird neuer Trainer unserer Ersten

Karsten Ennen wird neuer Trainer unserer Ersten

Wir  freuen uns, mit Karsten Ennen unseren Wunschtrainer für die kommende Bezirksliga-Saison gewonnen zu haben. Der 36-Jährige kommt vom ASC GW Wielen, wo er in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet hat und mit seiner Fachkompetenz, seinem Teamgeist und seiner Leidenschaft überzeugt hat.

Unser Teammanager Julian Stein zeigt sich sehr zufrieden mit der Verpflichtung:
„Karsten stand schon seit Jahren auf meiner Liste, weil er perfekt in unser Profil eines ambitionierten Trainers mit B-Lizenz passt. Er hat beim ASC einen super Job gemacht und war von Anfang an unsere absolute Wunschlösung. Wir haben alles darangesetzt, ihn für den VfL zu begeistern – ohne eine andere Option in Betracht zu ziehen, weil für mich klar war: Wir wollen nur Karsten. Das war nicht einfach, da der ASC ein sehr gut geführter Verein ist.“

Auch unser 1. Vorsitzender Volker Friese betont die strategische Ausrichtung unseres Vereins:
„Wir wollen den VfL Weiße Elf sportlich, menschlich und strukturell weiterentwickeln. Dafür brauchen wir Menschen, die diesen Anspruch teilen – sich selbst, die Spieler und den gesamten Verein weiterzubringen. Mit Frank wurde hier eine hervorragende Basis geschaffen, und mit Karsten Ennen folgt nun die nächste Stufe dieser Entwicklung. Diese Philosophie, gemeinsam auf und neben dem Platz zu wachsen, prägt unseren Verein.“

Karsten Ennen blickt seiner neuen Aufgabe mit großer Vorfreude entgegen:
„Die Entscheidung ist mir wirklich nicht leichtgefallen, da ich mich beim ASC sehr wohlgefühlt habe. Dennoch reizt mich die Chance, bei einem so gut aufgestellten Verein wie dem VfL Weiße Elf in der Bezirksliga zu arbeiten und die Mannschaft sportlich weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit dem Team.“

Mit der Verpflichtung von Karsten Ennen setzen wir ein klares Zeichen für Kontinuität, Nachwuchsförderung und den gezielten Aufbau unserer Mannschaft. Unser Fokus liegt weiterhin auf Talenten aus der eigenen Jugend, die wir Schritt für Schritt in den Herrenbereich integrieren möchten – ergänzt ggfs. durch ein bis zwei externe Spieler, die unser Team punktuell verstärken.

🧡💙🤍 Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit Karsten Ennen an der Seitenlinie und blicken voller Zuversicht in die kommende Saison!

0:3-Niederlage unserer Ersten in Freren

0:3-Niederlage unserer Ersten in Freren

ℹ️ 15. Bezirksliga-Spieltag | Auswärtsspiel
📆 09.11.2025
⏰ 14:00 Uhr
🆚 SG Freren
📍 Zu den Hünensteinen, Freren
💪 Unterstützt unser Team! 🧡💙🤍
__________________________________
Ergebnis: 0:3
Torschützen: –
3:1-Sieg im Heimspiel unserer Ersten gegen Bentheim

3:1-Sieg im Heimspiel unserer Ersten gegen Bentheim

ℹ️ 14. Bezirksliga-Spieltag | Heimspiel
📆 02.11.2025
⏰ 14:00 Uhr
🆚 SV Bad Bentheim
📍 Ootmarsumer Weg 155, 48527 Nordhorn
💪 Unterstützt unser Team! 🧡💙🤍
___________________________________
Ergebnis: 3:1
Tore: Pascal Rode, Jannes ten Hagen, Sven Vennegerts
Volker Friese einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt

Volker Friese einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt

Der VfL Weiße Elf 1919 Nordhorn bleibt auf Erfolgskurs: Mit großem Applaus bestätigten die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 27.10. im Grafschafter Brauhaus ihren ersten Vorsitzenden Volker Friese einstimmig im Amt. Und damit nicht genug: Auch das gesamte Vorstandsteam wurde geschlossen und ohne Gegenstimme in die Zukunft geführt. Stephan Ahues (2. Vorsitzender), Malte Naumann (neuer Geschäftsführer), Julian Stein (neuer Leiter Kommunikation), Maik Busmann (neuer Leiter Vertrieb/Marketing), Jens Storteboom (neuer Schatzmeister), Timo Hoffmann (neuer Leiter für Ehrenamt, Mitgliederbetreuung- und zufriedenheit) und Stefan Havenga (Leiter Infrastruktur) erhielten ebenfalls volle Rückendeckung.

Volker Friese wurde einstiimig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt

Mit großem Dank und viel Anerkennung verabschiedete die Versammlung gleichzeitig Matthias Wagenfeld (bislang Geschäftsführer) und Rainer Tenfelde (bislang Schatzmeister) aus dem Vorstand.

Volker Friese mit den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern

Rainer Tenfelde (Mitte) und Matthias Wagenfeld (Rechts)

Bereits zu Beginn der Versammlung wurde die starke Bindung an den Verein spürbar: Volker Friese begrüßte 108 der mittlerweile über 1.400 Vereinsangehörigen und dankte für die beeindruckende Beteiligung. Nach einer bewegenden Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wurde das Protokoll des Vorjahres einstimmig genehmigt.

Im anschließenden Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte sich, wie viel in diesem Jahr bewegt wurde. Die Sportanlagen erleben einen deutlichen Qualitätssprung: Die umfassende Umgestaltung der Fußballplätze, darunter ein neuer Kleinfeld-Kunstrasen mit Beleuchtung sowie ein zusätzliches Rasenspielfeld, konnte im September feierlich eröffnet werden. Finanziert wird dieses Großprojekt zu einem erheblichen Teil durch die Stadt Nordhorn und das Land Niedersachsen, der Verein selbst trägt einen Anteil von 50.000 Euro, der dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion der Grafschafter Volksbank und Eigenmitteln gestemmt wurde. Darüber hinaus entstand ein Basketballplatz, der insbesondere den Jugendlichen der Stadt jederzeit zur freien Nutzung zur Verfügung steht.

Gleichzeitig treibt der Verein seine Digitalisierung voran, mit einer neuen Cloudlösung in der Buchhaltung und einer hochmodernen Mediabox für noch bessere Kommunikation. Ein zentrales Augenmerk richtet der Verein darüber hinaus auf die Stärkung des Ehrenamts und eine optimierte Mitgliederbetreuung. Mit verbesserten Kommunikationswegen, gezielter Anerkennung von Engagement und dem Ausbau persönlicher Ansprechpartner möchte der Verein erreichen, dass sich alle Mitglieder gut begleitet fühlen, sowohl im sportlichen Alltag als auch bei Anliegen außerhalb des Spielfeldes.

Anschließend trugen die Abteilungsleiter der elf Sparten ihre Berichte vor. Besonders erfreulich entwickelt sich die Jugendarbeit in den Bereichen Badminton, Basketball und Sportakrobatik, die starke sportliche Leistungen und ein spürbar wachsendes Interesse im Nachwuchsbereich verzeichnen. Auch im Fußball zeigt sich eine sehr positive Entwicklung, insbesondere mit aktuell vielen neuen Mini-Teams bei den Jüngsten. Darüber hinaus fanden die Kooperation im Mädchen- und Damenfußball mit den Nordhorner Vereinen Vorwärts und Sparta sowie das Fußballcamp im Sommer positive Erwähnung.

Auch finanziell wurde Verantwortung bewiesen: Von den 50.000 Euro Eigenanteil für den Umbau der Plätze konnten dank der bereits erwähnten Crowdfunding-Aktion 16.000 Euro gedeckt werden, die restlichen 34.000 Euro wurden aus dem laufenden Haushalt gestemmt, ohne Kreditaufnahme und ohne weitere Belastungen für den Verein. Die Zahlung an die Stadt Nordhorn erfolgte fristgerecht im September. Trotz der hohen Investition steht der Verein solide da und schloss zum Stichtag 30.09. sogar mit einem Plus ab.

Damit die erfolgreiche Entwicklung nicht stehenbleibt, beschlossen die Mitglieder mit 99% Ja-Stimmen eine kleine, aber wichtige Anpassung: Ab 2026 wird der Mitgliedsbeitrag um einen „Anpassungseuro“ erhöht. Dieser zusätzliche Euro dient dazu, die künftig steigenden Verbandsabgaben sowie die allgemeine Preissteigerung in fast allen Bereichen und im Spielbetrieb abzufangen und so die finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins langfristig zu sichern.

Zum Schluss kam die Boule-Abteilung zu Wort, die aufgrund ihres deutlichen Wachstums dringend mehr Platz benötigt. Die vorhandenen Bahnen reichen längst nicht mehr aus, denn die Nachfrage steigt stetig, auch dank der starken Inklusionsarbeit, bei der gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen aus der benachbarten Lebenshilfe gespielt wird. Der Vorstand unterstützt dieses Engagement ausdrücklich und wird an einer zügigen Umsetzung der Erweiterung der Anlage mitarbeiten.

Abschließend dankte Volker Friese allen Engagierten:

„Jede Minute, die wir in den Verein investieren, ist eine Minute für unsere Gemeinschaft und besonders für unsere Kinder.“

Mit großer Geschlossenheit und klaren Entscheidungen blickt der VfL Weiße Elf zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben und Entwicklungen.

Neuer Vorstand: v.l.n.r. Malte Naumann, Timo Hoffmann, Volker Friese, Stephan Ahues,

Julian Stein, Jens Storteboom und Maik Busman

9. Offene Lüner Stadtmeisterschaften der Jugend im Badminton

9. Offene Lüner Stadtmeisterschaften der Jugend im Badminton

Am vergangenen Wochenende fanden in Lünen die 9. Offenen Stadtmeisterschaften der Jugend statt. Ein stark besetztes Teilnehmerfeld versprach spannende Spiele und jede Menge Herausforderungen.

Unsere VfL-Vertreter:

  • JE U11: Alex und Simon Lügtenaar
  • ME U11: Greta Brunhöver
  • ME U15: Liya Siebert und Malea Brunhöver
  • MD U11: Greta Brunhöver & Vanessa Nyhuis
    (Besonderheit: Aufgrund zu weniger Meldungen in MD U11 traten Greta und Vanessa mutig eine Altersklasse höher im MD U13 an!)

Für Simon, Alex, Liya und Greta war das Turnier leider bereits in der Gruppenphase beendet – dennoch zeigten alle großen Einsatz und kämpften um jeden Punkt. Malea Brunhöver konnte sich hingegen für die KO-Runde qualifizieren und dort richtig aufdrehen:

  • Achtelfinale: Ein souveräner Sieg gegen Silin Ren (SC St. Tönis) – stark gespielt!
  • Viertelfinale: Ein hochklassiges Match gegen Eva Mizhis (BC Westfalia Herne) – die spätere Turniersiegerin. Malea lieferte ein packendes Duell, das nur hauchdünn zugunsten der Gegnerin ausging. Ein Spiel auf Augenhöhe, das Lust auf mehr macht!

Am zweiten Turniertag traten Greta und Vanessa im Mädchen-Doppel U13 an. Bei der starken Konkurrenz und der höheren Altersklasse konnten sie zwar keine Siege einfahren, doch ihr Einsatz und ihre Spielfreude waren beeindruckend.
Das Turnier war für alle eine wertvolle Erfahrung. Auch wenn nicht jeder den Sprung in die KO-Runde geschafft hat, haben unsere Spielerinnen und Spieler Kampfgeist, Fairness und Leidenschaft bewiesen. Genau solche Herausforderungen bringen uns weiter und deshalb freuen wir uns schon auf die nächsten Turniere.

Unsere Starter: Liya Siebert, Greta und Malea Brunhöver, Alex und Simon Lügtenaar

3:0-Erfolg unserer Ersten in Laxten

3:0-Erfolg unserer Ersten in Laxten

ℹ️ 13. Bezirksliga-Spieltag | Auswärtsspiel
📆 26.10.2025
⏰ 15:00 Uhr
🆚 SV Olympia Laxten
📍 Diekstr. 1, Laxten
💪 Unterstützt unser Team! 🧡💙🤍
__________________________________
Ergebnis: 3:0
Torschützen: Hendrik Deelen, Ramon Beld (2)