Sommerfreizeit Geeste | Tag 5

Sommerfreizeit Geeste | Tag 5

Chart Check ging durch die Decke! Nach der dreistündigen Show stand am Ende ein Siegerteam fest, doch die Feierlaune ging bei allen Teilnehmern bis spät in die Nacht weiter 🎉
Heute Morgen wurde deshalb kurzfristig erst um 10.00 Uhr gefrühstückt, ehe es auf den Bolzplatz zum Fußballturnier ging, in dem sich nach spannenden Spielen das Team von Betreuer Mathis Kronemeyer gegen das Team seines Bruders Marlon durchsetzen konnte! ⚽️
Nach Crispy Chicken Burgern zum Mittag folgte ein Nachmittag am See und bei Kartenspielen. Achja, nebenbei mussten die Teilnehmer auch noch einen Scatch für die am Abend startende Bergfestparty einstudieren, mit dem Ziel die restlichen Teilnehmer und Betreuer möglichst laut zum Lachen zu bringen!
Nach dem einstudieren der Scatches stand vor der Aufführung noch ein überragendes Abendessen an: Cola-Fleisch! Wer es nicht kennt, sollte es einfach mal probieren 😋😉
Gerade eben laufen dann noch die Auftritte der Bergfestparty, die Stimmung ist weiterhin super!
Gleich folgt dann noch ein Lagerfeuer und im Anschluss kann lange geschlafen werden, denn morgen steht vor dem Besuch der Eltern Brunch auf dem Plan, um 11.00 Uhr werden wir mit leckerem Essen verwöhnt!
Bis dahin, beste Grüße aus Geeste! ✌🏽
Sommerfreizeit Geeste | Tag 4

Sommerfreizeit Geeste | Tag 4

Schlag das Betreuerteam endet Unentschieden! Somit gab es auch keine enttäuschten Teilnehmer, im Gegenteil. Gegen Mitternacht gab es den allseits berühmten Geester‘ Mitternachtssnack, der wie gewohnt super bei den Kids ankam 😋
Heute stand dann Frühsport auf dem Programm, für die meisten Teilnehmer ging es eine Runde um‘s Speicherbecken, ehe dann mit einem Frühstück der weitere Tag eingeleitet wurde.
Bis zum Mittag stand den Teilnehmern Freizeit zur Verfügung, nach dem Mittag ging es dann bei der Show „Duell um das Geld“ weiter, indem sich Simon am Ende durchsetzte.
Anschließend wurden zwei Stunden bis zum Abendessen auf dem Bolz- und Basketballplatz verbracht bis die Küche dann Mal wieder einen zum Besten gab, aber seht selbst auf den Fotos! Unfassbar lecker!
Jetzt gleich beginnt dann ein wahreres Highlight in der Reihe der Abendshows hier in Geeste: ChartCheck steht auf dem Programm, bei denen die Teilnehmer Lieder erraten müssen und gemeinsam zu der Musik feiern!
Die Stimmung ist weiterhin super und man merkt, wie sich aus den 32 Teilnehmern + Betreuerteam eine echte Einheit geschweißt hat 💪🏽
Sommerfreizeit Geeste | Tag 2

Sommerfreizeit Geeste | Tag 2

Nach den Kennenlernspielen und der Auftaktparty wurde heute das gute Wetter am Speicherbecken genutzt. Neben der Abkühlung waren Beach-Fußballtennis und Kartenspielen die beherrschenden Themen.
Nach einem lecker Mittagessen stand dann die erste Show der Freizeit an, die Geeste Quiz Games moderiert von Jung-Betreuer Max Stemberg forderten die Teilnehmer zum nachdenken 🤔
Kurz vor dem Abendessen wurden dann Shirts + Jacken verteilt und eines der größten Geheimnisse der Fahrt gelüftet: Morgen geht es in den Freizeitpark Walibi World in den Niederlanden!
Deshalb wird die Nacht auch relativ ruhig, sodass wir morgen voller Energie einen tollen Tag im Freizeitpark verbringen können 😊
Sommerfreizeit Geeste | Tag 1

Sommerfreizeit Geeste | Tag 1

Auf geht’s!
Pünktlich um 15.00 Uhr ging die diesjährige Sommerfreizeit los. Nachdem sich von den Eltern und Geschwistern verabschiedet wurde, ging es schnurstracks Richtung Geeste, wo nach dem Festlegen einiger Regeln und der Beziehung der Zimmer direkt das Speicherbecken angesteuert wurde.
Bei sommerlicher Hitze war das eine super Abkühlung und die Zeit verging wie im Flug, sodass nach dem See und ein paar Runden Fußballtennis schon das Abendessen anstand.
Gleich folgen noch die Kennenlernspiele ehe es dann vielleicht zur Auftaktparty in Geeste 2022 kommt 🙂
Eine super coole Truppe freut sich auf 9 actionreichen Tage.
Hier gilt es auch Mal Danke zu sagen und zwar an das Land Niedersachen und das Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“, welche die Freizeit fördert.
32 Kinder und Jugendliche sowie die Betreuer sagen DANKE!
Auf eine unvergessliche Zeit ☀️
3.676 Scheine – Wir sagen DANKE

3.676 Scheine – Wir sagen DANKE

Der Verein bedankt sich mit einem DICKEN DANKE für die MEGA-Unterstützung bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“. Mit eurer Hilfe konnten wir 3.676 Scheine sammeln und diese in viele Trainingsmaterialien eintauschen. Richtig stark!

REWE-Aktion „Scheine für Vereine“

REWE-Aktion „Scheine für Vereine“

Ende April ist die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ wieder gestartet. Die Aktion ist gut angelaufen und viele Scheine wurden uns bereits gut geschrieben. Wir hoffen auch weiterhin auf zahlreiche Unterstützung! Vielen Dank schon einmal vorab. Weitere Infos zur Aktion erhaltet ihr hier:

Kronkorken-Aktion noch bis zum 31.05.

Kronkorken-Aktion noch bis zum 31.05.

Unser Verein ist momentan bei einer Kronkorken-Aktion der Firma Augustin Entsorgung dabei. Hier gilt es bis Ende Mai möglichst viele Kronkorken zu sammeln, die dann unserem Verein auf ein Konto gut geschrieben werden. Momentan belegen wir dort den 4. Platz,. Daher der Aufruf: Bitte sammelt eure Kronkorken und von euren Verwandten und Bekannten gleich mit und gebt sie im Vereinsheim „Hattrick“, bei unserem Platzwart oder bei Getränke Hoffmann an der Enschedestrasse in Nordhorn ab. Dem Gewinner der Aktion winkt ein schöner Geldbetrag für die Jugendkasse. Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

Wer die Aktion verfolgen möchte, hier ist der derzeitige Stand:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.augustin-entsorgung.de zu laden.

Inhalt laden

Neues Sportangebot im Verein: Karate

Neues Sportangebot im Verein: Karate

Unser Verein erweitert sein Sportangebot mit einer Karate-Abteilung. Jeden Mittwoch können Interessierte von 18:00 bis 20:00 Uhr an einem kostenlosen Schnuppertraining (insgesamt ist dies 4x möglich) teilnehmen. Das Training findet in der derzeitig von unserer Akrobatik-Abteilung genutzten Halle in der Marienburger Straße statt. Als Übungsleiter konnte mit Holger Averes ein erfahrener Karate-Trainer gewonnen werden. Die weiteren Informationen erhalten die Teilnehmer dann beim Training. Anmeldungen zum 1. Training können per Mail, Telefon oder WhatsApp direkt an Holger Averes (Mail: averes@vfl-weisse-elf.de oder Telefon/WhatsApp 0172-7050442) erfolgen.

Hier noch weitere Infos zur Sportart:

GOJU-RYU KARATE – EIN KAMPFKUNSTSTIL AUS OKINAWA

Die Karatestilrichtung, die von mir betrieben wird, heisst Goju Ryu Karate Do und hat ihre Ursprünge in Japan. Das Wort ,,Goju“ bedeutet harter Angriff / weiche Abwehr, ,,Ryu“ bedeutet die Schule und ,,Karate Do“ den Weg (Do) der leeren Hand (Karate).

Vor mehr als 50 Jahren wurde diese Stilrichtung Goju-Ryu Karate Do Yuishinkan von Fritz Nöpel, nach Deutschland gebracht.

Hanshi Fritz Nöpel (10. DAN) ist es zu verdanken, dass sich das Goju-Ryu Yuishinkan in Deutschland stark verbreitet hat und einen sehr hohen Stellenwert innerhalb des Deutschen Karateverbandes besitzt. Fritz Nöpel, der während seines 13-jährigen Japanaufenthaltes das Goju-Ryu Yuishinkan bei seinem Sensei Tomoharu Kisaki lernte, ist einer der bedeutenden Karatepioniere Deutschlands.

Der Karatesport bietet den unterschiedlichsten Altersgruppen ab ca. 6 Jahren die Möglichkeit, ihren Körper fit zu halten und sich gleichzeitig persönlich weiter zu zu entwickeln.

Jeder Karateka startet mit dem Weißgurt und kann im Laufe seines ,,Weges“, des ,,Do“, bis zum Schwarzgurt (DAN-Grad,Meistergrad) gelangen. Zwischen diesen beiden Gürteln liegen mehrere Entwicklungsstufen eines Karateka. Der Weißgurt, Gelbgurt, Orangegurt, Grüngurt, 2 Blaugurte, 3 Braungurte werden je nach Traingseinstaz und Beherrschen der Techniken von lizenzierten Prüfern der Landesverbände des Deutschen Karate Verbandes (DKV) abgenommen. Bestandene DKV-Prüfungen sind weltweit anerkannt.

Das Karate Do ist eine Selbstverteidigungs-Sportart, welches sich auf schnelle und effektive Techniken konzentriert. Daher bietet sich diese Sportart geradezu für junge Mädchen als auch für Frauen an, um sich gegebenenfalls in Notsituationen zur Wehr setzen zu können. Desweiteren bietet das Karate Do hyperaktiven Kindern die Möglichkeit, eine gesteigerte innere Ruhe zu erlangen. Kinder, die Lernprobleme in der Schule haben, kann das Karate Do mittels Steigerung der Konzentrationsfähigkeit ebenfalls geholfen werden. Selbst für schwer erziehbare Kinder ist der Karatesport eine gute Lösung, da die Disziplin ein wichtiges Kriterium des Trainingsbetriebes ist und man seinen Trainer als auch Trainingspartner respektieren und achten muss. Für Jungen bietet der Sport ebenfalls sehr gute Entfaltungsmöglichkeiten. Dieser Sport kann bis ins hohe Alter betrieben beziehungsweise auch erst begonnen werden, da das Trainingsprogramm dem Alter eines jeden Aktiven entsprechend der individuellen physischen Belastungsmöglichkeiten abgestimmt wird. Entsprechend der eigenen Leistungsfähigkeiten kann man sich enfalten und sein eigenes Tempo vorlegen, um im Karate Do weiter voranzukommen.

REWE-Aktion ist wieder gestartet

REWE-Aktion ist wieder gestartet

Ende April ist wieder die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ gestartet. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung! Vielen Dank schon einmal vorab. Weitere Infos zur Aktion erhaltet ihr hier:

1. Mai – geMAInsam feiern!

1. Mai – geMAInsam feiern!

Ein buntes Programm erwarten alle, die am 1. Mai den Weg zu unserem Vereinsgelände finden. Um 12 Uhr startet das Mini-Kicker-Turnier, das vor dem Spiel der 1. Senioren um 14 Uhr gegen die U23 des SV Meppen beendet sein wird. Zeitgleich mit der Ersten spielt auch unsere Vierte im Topspiel der Liga gegen RK Wilsum I. Nebenher gibt es gekühlte Getränke, Kaffee und Kuchen, der Grill ist an und es gibt leckere Erbsensuppe. Ein Besuch lohn sich allemal, also kommt vorbei. Wir freuen uns…