1.„Juxturnier“ der Bouleabteilung

1.„Juxturnier“ der Bouleabteilung

Am Pfingstsonntag fand das erste „Juxturnier“ unserer Bouleabteilung statt. Unser Sportwart Uwe Lagershausen hatte hierfür auf den sechs Plätzen verschiedene Stationen vorbereitet: so sollten z. B. die Kugeln durch auf dem Platz liegende Steine hindurchgeworfen werden (Zwischenräume hatten unterschiedliche, den Spielern nicht bekannte Punktwertungen), das Schweinchen möglichst nah an die Kugel gelegt werden und die Kugel in eine von vier Ringen platziert werden, wo auch die Punktwertung wieder nur dem Spielleiter bekannt war. Das Ziel war, alle Aufgaben zu schaffen und dabei möglichst wenig Punkte und Strafpunkte zu bekommen. Unterstützt wurde Uwe auf den Plätzen von Andreas Stroot und Werner Veldboer.

Obwohl der Wettergott es an diesem Tag nicht gut mit uns meinte, konnten wir um 14 Uhr starten und die erste Runde ausspielen. 24 Teilnehmer/Innen setzten einer nach dem anderen die Spielaufgaben um bzw. schauten bei den anderen zu, bevor dann der einsetzende Starkregen und Hagelschauer für „Land unter“ sorgte. Eine zweite Spielrunde war dann nach der Kaffeepause (mit leckerem selbstgebackenem Kuchen- danke) nicht mehr möglich. Es herrschte trotzdem eine gute Stimmung und die Zeit verging im Nu. Bei der Siegerehrung gab es dann für alle Teilnehmer einen Sachpreis. Für die Turniersieger gab es einen VVV- Gutschein. Platz 3 belegte Gisela Wiggerink, Platz 2 Lars van Slooten und Platz 1 Annemarie Honekamp. Herzlichen Glückwunsch! Zum Abschluss wurde dann noch lecker gegrillt und selbstgemachte Salate (Danke!) gegessen. Ein wirklich gelungener Tag!

Ein Dankeschön an dieser Stelle den Organisatoren, insbesondere an Uwe L., die fleißigen Helfer und „Köche, Bäcker, Griller“ und das Orgateam für die Bewirtung, den Einkauf der Preise, etc.. Nur wenn alle mit „anpacken“, können solche Aktionen zu einem tollen Tag werden.

Dieses „Juxturnier“, bei dem mal wieder insbesondere der Spaß am Miteinander und am Spielen im Vordergrund stand, verstärkte noch einmal die eh gute Stimmung in unserer Abteilung. Denn neben dem Sport, dem Training, den Spielen und Turnieren verbindet uns Bouler/innen auch der Spaß miteinander, die Bewegung an der frischen Luft und die Geselligkeit.

3. Platz für Jürgen Berlage und Nils van Slooten beim NVB- Boule Cup

3. Platz für Jürgen Berlage und Nils van Slooten beim NVB- Boule Cup

Der NVB- Boule Cup feierte am vergangenen Samstag, dem 31. 05. 2025 Premiere. Der HSG Nordhorn und NINO Sport brachten mit ihrem neuen Konzept –in  einem Turnier Freizeit- und Vereinsspieler aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland teilnehmen zu lassen- über 100 Spieler zusammen. Das Turnier ist gelungen: bei schönstem Wetter nahmen 54 Teams auf der Anlage von Nino- Sport teil und boten spannende Spiele. Namensgeber und Sponsor sind die NVB. Gespielt wurde im Doublette- Modus.

Aus unserer Bouleabteilung nahmen fünf Teams teil. Nach jeweils vier Spielen standen folgende Ergebnisse fest: in Gruppe B Dajana Boermann und Marc Adriaans Platz 24, Karlheinz Schnieders und Werner Veldboer Platz 12 und Finn Heidl und Jesco Honekamp Platz 6. In der Gruppe A belegten  Jochen Lemmen und Benno Niers Platz 10 und Nils van Slooten und Jürgen Berlage Platz 3. Nach drei Siegen unterlagen Nils und Jürgen in ihrem letzten Spiel gegen G.-J. und G. Zwartscholten und verpassten dadurch das Finale. Das Finale gewannen M. Waskow und T. Kamp vom SV Eintracht. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Auch heute zeigten wieder all unsere Spieler ihre Begeisterung für den Boulesport  und lieferten spannende Spiele. Auch wenn nicht jedes Spiel gewonnen werden konnte- es herrschte durchweg eine gute Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren und den fleißigen Helfern. Sowohl die Organisation  als auch die Bewirtung ließen keine Wünsche offen. Wir freuen uns auf das Turnier in 2026.

Finn Heidl und Jesco Honekamp- unsere Vize- Kreismeister „Doublette“

Finn Heidl und Jesco Honekamp- unsere Vize- Kreismeister „Doublette“

Am Samstag, dem 17. 05. 2025 fand bei schönem Wetter in Laarwald die Boule- Kreismeisterschaft „Doublette“ statt. Der SV Grenzland Laarwald sorgte u. a. durch eine gute Bewirtung und eine super Organisation für gute Rahmenbedingungen. Die 49 gemeldeten Teams spielten in zwei Gruppen je 5 Spielrunden.

Unsere teilnehmenden Mitglieder Udo Friemelt und Karlheinz Schnieders erzielten in der Gruppe B den 16. Platz mit zwei Siegen, drei Niederlagen und 48:53 Punkten.

Unsere Youngster Finn Heidl und Jesco Honekamp lagen nach fünf Spielen mit fünf! Siegen und 65: 32 Punkten und einer tollen Teamleistung auf Platz 1 in der Gruppe A. Was für tolle Spiele, super Abstimmungen zwischen den Beiden und guter Technik und Leistung. Im Finale gegen S. und P. Blodow reichte es dann für unsere Jungs leider nicht mehr für den Sieg. Sie verloren dieses Spiel nach einer Spielzeit von etwas mehr als einer Stunde mit 2:13.

Der Platz 2 ist aus unserer Sicht wieder mal eine Spitzenleistung dieser beiden jungen Spieler, die auch heute wieder ihre Spielfreude, ihr Können und eine tolle Teamleistung zeigten. WEITER SO; JUNGS!

Neue Jacken für die 2. Mannschaft der Bouleabteilung

Neue Jacken für die 2. Mannschaft der Bouleabteilung

Die zweite Mannschaft der Bouleabteilung hatte kürzlich allen Grund zur Freude. Karl- Heinz Schnieders von der Firma Schnieders & Böttick, Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik und Mitglied unserer Bouleabteilung, hat uns auch in diesem Jahr eine Spende zukommen lassen, die für die Anschaffung neuer Jacken, die besonders in kühleren Monaten optimal zum trainieren und für Spiele und Turniere sind, verwendet werden konnte. Dafür bedanken wir Spieler/-innen und der Vorstand der Bouleabteilung uns herzlich.

Schön, dass es Mitglieder, Personen, Firmen gibt, die sich im Sponsoring engagieren und uns dadurch unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich und wir wissen diese Unterstützung wirklich zu schätzen. Danke Kalle!

Jugendländermasters 2025 in Bad Kreuznach

Jugendländermasters 2025 in Bad Kreuznach

Am Wochenende vom 25. Bis zum 27. April 2025 ging es für unsere Mitglieder Finn und Jesco nach Bad Kreuznach zum 23. Jugendländermasters, organisiert vom Deutschen Petanque Verband. Zusammen mit den anderen Spielern, Betreuern und Trainern des NPV reisten die Beiden am Freitagabend in Bad Münster am Stein in einer Jugendherberge an. Dort ging es nach dem Beziehen der Betten und einem kurzen Check der Lage natürlich zum Bouleplatz auf dem am nächsten Tag das erste große Turnier für die Beiden anstand. Nach einem kurzen Begutachten der Plätze gingen wir alle zusammen beim Griechen essen und entschieden uns danach noch zwei Runden zu spielen, wenn auch leider im Dunkeln, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Zurück angekommen in der Jugendherberge ging es dann auch recht früh ins Bett, damit für ausreichend Schlaf für den langen Tag gesorgt werden konnte. Am nächsten Morgen gab es um 7:30 Frühstück und danach ging es dann auch direkt los zum Bouleplatz. Dort angekommen spielten wir uns ein und bemerkten, wie immer mehr und mehr Mannschaften am Platz ankamen.

Der Turniermodus gestaltete sich in der Form, das die Cadets, die Junioren und die Espoirs (entsprechende Altersgruppen) jeweils gegen die anderen Teams der Bundesländer ihrer
Altersgruppe spielen sollten und sich durch Siege bzw. , falls nicht klar durch Differenz für die Halbfinal- und Finalrunden qualifizieren sollten. Um 9 Uhr gab es dann eine kurze Begrüßung vom Vorsitzenden des Vereins und vom Bürgermeister Bad Kreuznachs. Darauffolgend startete das erste Spiel gegen kurz nach 10 gegen das Espoirs Team aus Hessen, welches wir 13:4 für uns entscheiden konnten. Nach einer kurzen Pause, spielten wir in der zweiten Runde gegen das Team Baden-Württemberg, welches wir 13:3 gewonnen hatten. Im Anschluss folgte eine Mittagspause, wo sehr günstige, leckere Gerichte verkauft wurden, nette Unterhaltungen stattfanden, mit Spielern, oder Trainern von anderen Teams und wir das fantastische Wetter genießen konnten, aber auch die tolle Luft, welche dort durch die vielen Salinen sehr angenehm war.

Nach der Mittagspause durften wir dann gegen das dritte Team aus Nordrhein-Westfalen antreten, welches wir leider hoch, mit 1:13, verloren hatten. Als Nächstes hatten wir mit Bayern, mit eines der Favoritenteams. Nichtsdestotrotz war es mit das spannendste Spiel an diesem Tag, da taktisch gesehen keine großen Fehler unterlaufen sind. Dennoch haben wir leider 8:13 verloren,  llerdings mit großem Lob vom bayerischen Trainer/Coach, welcher das ganze Spiel über schon, nur positive Worte verlor. Im Fünften und somit letzten Spiel dieses Tages, spielten wir gegen das Team OST, welches wir 13:6 gewonnen hatten. Dazugehörig kann man sagen, dass in den Spielen 2 und 5 vor allem die Bahn sehr gewöhnungsbedürftig war, da diese von der einen Seite nach
oben und von der anderen Seite nach unten ging. Des Weiteren war der Boden sehr glatt, weshalb vor allem die Kugelabgabe aus der Hand mit Drall ein ausschlaggebender Punkt
war, eine gute Kugel zu spielen. Nach dem Ersten langen Turniertag ging es für das Team Niedersachsen dann noch zum einen örtliche Italiener, wo wir alle gemeinsam den Turniertag rekapitulierten und uns austauschten. Passend dazu gab uns unser Trainer morgens ein kleines Blatt, auf dem wir neben unseren erzielten Ergebnissen eintragen konnte, was genau an diesem Tag gut gelaufen war und wo man sich noch verbessern möchte bzw. nicht zufrieden war. Zurück angekommen in der Jugendherberge ließen wir den damit auch letzten Abend noch an einer kleinen Feuerstelle ausklingen, bis es dann schließlich wieder ins Land der Träume ging.

Am nächsten Morgen nach dem Packen der Klamotten und dem Frühstück, ging es für uns dann wieder zum Bouleplatz, um die letzten drei Spiele zu spielen. Durch unseren Siege- und Differenzstand war es uns durchaus noch möglich gewesen, auf den vierten Platz zu kommen und dementsprechend ins Halbfinale einzuziehen. Dafür hätten wir allerdings beide Spiele, gegen Rheinland-Pfalz und Saarland gewinnen müssen. Dem war allerdings leider nicht so, da wir bereits das erste Spiel des Tages bzw. das sechste Spiel des Turniers, wenn auch knapp, 11:13 gegen Rheinland-Pfalz verloren. Auch dieses Spiel gehörten zu den spannendsten Spielen dieses Turniers, da immer wieder einige Punkte erzielt, aber auch wieder abgegeben worden und uns leider durch einen kleinen Taktikfehler am Ende der Sieg verwehrt blieb. Im Siebten Spiel durften wir dann noch gegen Saarland antreten, welches auch vom DPV übertragen worden war. Jesco spielte in diesem Spiel aktiv mit und Finn war dort als Auswechselspieler eingesetzt worden. Im gegnerischen Team hatten wir unter anderem den Titelverteidiger, mehrfachen Deutschen Meister und Tireurmeister Justin Neu. Nichtsdestotrotz konnten wir das Spiel 13:6 für uns entscheiden. Leider brachte dieser Sieg uns am Ende leider nicht mehr viel, sodass wir schließlich auf dem 5. Platz als Espoirs des Team Niedersachsen landeten, nach dem Platzierungsspiel gegen das Team OST, welches wir 13:9 gewannen.

Darüber hinaus spielten wir noch ein paar freie Spiele mit Spielern aus anderen Bundesländern, während die Halbfinal- und Finalrunden stattfanden. In unserer Altersklasse, den Espoirs, gewann das Team aus Rheinland Pfalz und machte somit den ersten Platz. Nach der Siegerehrung ging es dann zurück in Richtung Heimat. Wir möchten uns hiermit einerseits beim DPV für die Organisation dieses Turnieres bedanken und allen anderen Helfern, die an diesem Tag geholfen und beigetragen haben zu einer tollen Atmosphäre. Andererseits bedanken wir uns auch beim NPV für die Bemühungen an diesem Turnier teilnehmen zu können, für die Organisation und natürlich auch für da Übernehmen der Kosten! Es war ein tolles Wochenende, an dem die Beiden auch noch viel Lernen konnten! Herzlichen Dank!

Erstes Inklusives Boulen nach der Winterpause

Erstes Inklusives Boulen nach der Winterpause

„Helmut, wann ist wieder Boulen?“. Diese Nachricht auf dem Handy konnte Helmut van Slooten, Initiator des Inklusiven Boulen, in den letzten Wochen häufiger lesen. Denn der ein oder andere Teilnehmer wollte sich wiederholt informieren, wann das Boulen nach der Winterpause wieder losgeht.

Am vergangenen Donnerstag, dem 10. 04. 2025 war es dann endlich soweit. Das inklusive Training startet zwar erst um 17 Uhr, aber bereits um 16 Uhr waren die ersten auf dem Platz. Chris: „Ich konnte nicht mehr abwarten, Helmut“. Nach und nach füllte sich der Platz und immer wieder war laut zu hören „Helmut“ und es waren viele herzliche Begrüßungen auch mit den anderen Betreuern/Innen und Mitgliedern/Innen zu sehen.

Neun Bewohner aus verschiedenen Wohnbereichen in der Stadt Nordhorn begannen recht schnell, sich schon mal „einzuwerfen“. Und dann ging es auch schon los. Die Teams für die vier Triplette wurden eingeteilt, hier auch die Mitglieder des Unterstützungsteams um Helmut van Slooten: Uwe L., Uwe P., Andreas, Maria, Marion, Nils und Dennis. Die Spiele konnten beginnen- werfen, anlegen, schießen. Und natürlich schauen, wer die Punkte gemacht hat. Den Jubel, wenn ein Wurf gut gelungen war, Punkte erzielt wurden, konnte man meistens über alle Plätze hinweg hören. So frei drückt der ein oder andere seine Freude aus. Auch wenn der Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen, so sieht man auch die Motivation und den Ehrgeiz bei jedem Einzelnen. Die Spannung stieg und am Ende teilten die Sieger lautstark ihre Freude mit. Ein Rückspiel erfolgte und das mit genauso viel Ehrgeiz und Spaß. Anschließend wurde noch was zusammen getrunken und sich dann für die kommende Woche wieder verabredet.

INKLUSION steht zum Glück schon lange in vielen Konzepten. INKLUSION braucht aber vor allem Begegnungen und Teilhabe- und das auch im Sport wie bei uns beim Boulen. Denn nichts schlägt stabilere Brücken zwischen Menschen als die Begegnungen im Sport. Und genauso funktionieren seit mehreren Jahren die Begegnungen zwischen uns Mitgliedern/Innen der Bouleabteilung und den Menschen mit Behinderung, die mit uns boulen. Berührungsängste oder Barrieren im Kopf bestehen von keiner „Seite“ mehr, denn durch die regelmäßigen Kontakte, die fröhlichen und auch ausgelassenen Momente konnten alle miteinander vertraut werden und freuen sich jedes Jahr wieder auf den Start des inklusiven Boulens.

Unsere Bouleabteilung setzt dadurch auch ein wichtiges Signal für Vielfalt und Toleranz: jede/r wird akzeptiert, wie er ist. Wir möchten auch andere Vereine ermuntern, damit zu starten.

Kreismeisterschaft Boulen im „Sechstett- Modus“

Kreismeisterschaft Boulen im „Sechstett- Modus“

Am vergangenem Samstag (05. 04. 2025) nahm ein Team unserer Bouleabteilung an der ersten Kreismeisterschaft „Sechstett“ teil: Finn Heidl, Jesco Honekamp, Marc Freese, Andreas Stroot, Benno Niers und Max Tierling.

Bei schönem Frühlingswetter spielten 20 Teams aus der Grafschaft die Kreismeisterschaft in der Disziplin „Sechstett“ auf den Plätzen von Nino Sport. Die Teams bestanden aus jeweils sechs Spielern, Auswechslungen waren aus taktischen Gründen nicht erlaubt. Turnierbeginn war um 9: 30 Uhr. Gespielt wurde in zwei Gruppen (A und B) zu je zehn Mannschaften jeweils fünf Runden, d. h. parallel ein Tete, eine Doublette und ein Triplette. Bei jeder Spielrunde wechselten die Spieler eines Teams ihre Positionen in der Formation, so dass jeder im Verlauf einmal die Einzelposition Tete gespielt hat.

Unser Team, das in Gruppe A spielte, gewann gegen den HSG Nordhorn, gegen den Heseper SV, FC Schüttorf 09, FSG Hilten Lemke und gegen den SSC Grasdorf. Was für eine tolle Leistung. Durch diese 5 Siege dominierten wir mit den Boulern von Grenzland Laarwald mit Siegen in allen 5 Vorrundenspielen. Da aber die Bouler aus Laarwald ein besseres Punkteverhältnis hatten, zogen sie gegen Sparta 09 (Gruppenerster Gruppe B) ins Finale. Hier konnte das Team aus Laarwald den Sieg erzielen und den Pokal dieser Kreismeisterschaft entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch unser zweiter Platz in der Gruppe A und der dritte Platz in der Gesamtwertung kann sich sehen lassen: in spannenden Spielen zeigten alle ihr Können, ihre Spielfreude und den Mannschaftsgeist.  Herzlichen Glückwunsch!

Auch diese Turnier war wieder bestens organisiert: Die Eintrachtler hatten für Verpflegung und Getränke bestens gesorgt und die Verantwortlichen von Nino Sport den Ablauf hervorragend organisiert. Unser Dankeschön gilt daher allen, die diese Meisterschaft möglich gemacht und organisiert haben und allen, die dabei waren und spannende, faire und unterhaltsame Spiele geboten haben.

Boule- Saisoneröffnung beim FSV Füchtenfeld

Boule- Saisoneröffnung beim FSV Füchtenfeld

Am 29. 03. 2025 veranstaltete der FSV Füchtenfeld seine jährliche Saisoneröffnung. Aus unserer Bouleabteilung nahmen 19 Spieler: innen teil. Das waren fast 24 % der insgesamt 80 Teilnehmer. Gespielt wurde Supermelee triplette. Hierbei wurden die Teilnehmer nach jeder Runde neu zusammengestellt, gemischt- und zwar Partner und Gegner. Daher liegt dann auch u. a. der besondere Reiz dieser Turniervariante in dem nicht vorhersagbaren Spielverlauf, denn jede/r musste sich in jeder Runde auf andere Partner einstellen.

Gespielt wurden fünf Runden. Hierbei kam es immer wieder zu interessanten und spannenden Spielen. Die Rangliste wurde nach Abschluss aller Spiele für die einzelnen Spieler: innen erstellt, da es ja keine festen Teams gab. Hier lagen die Ergebnisse unserer Spieler: innen verteilt vom 80. Platz bis hin zum 36. Platz und weiter verteilt bis zum 21. Platz (Andreas Stroot) und dem 19. Platz (Marc Adriaans). Das beste Ergebnis unseres Teams erzielte Nils van Slooten. Er belegte mit vier gewonnenen Spielen und nur einer Niederlage Platz 10. Herzlichen Glückwunsch!

Der Wettergott war uns auch in diesem Jahr wohlgesonnen. Dass dieser Tag wieder sehr gelungen war, lag neben den Spielen sowohl an der wieder sehr guten Bewirtung durch den FSV, aber auch daran, dass auf diesem Turnier immer ein sportliches und auf Spielfreude ausgerichtetes Miteinander gepflegt wird. Boulen und zwischendurch zusammen stehen oder sitzen, miteinander reden und lachen- das macht immer wieder den besonderen Reiz dieses Turniers aus. Unser herzliches Dankeschön an den Veranstalter!

Vorbereitungsturnier der 1. Boulemannschaft bei Sparta 09. : Ein voller Erfolg

Vorbereitungsturnier der 1. Boulemannschaft bei Sparta 09. : Ein voller Erfolg

Die Vorbereitung unserer ersten Mannschaft auf die kommende Saison in der 1. KK ist in vollem Gang. Dazu gehörte am Sonntag, dem 23. 03. 2025 auch das Vorbereitungsturnier SEXTETT auf dem Spartaplatz in der Querstrasse in Nordhorn.

Neben den Gastgebern von NS Sparta 09 waren auch die Bouler:innen des SSC Grasdorf, vom TSV Georgsdorf und unsere 11 Spieler: innen am Start. Es wurden drei Partien (jeder gegen jeden) gespielt: je ein Tete, eine Doublette und ein Triplette. Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen: drei Triplette gewonnen, zwei Doublette gewonnen und drei Tete- d. h. 24 von möglichen 27 Punkten erreicht. Damit waren wir Turniersieger. Alle Spieler zeigten wieder mal ihr Können. Aber vor allem war es eine tolle Mannschaftsleistung. Weiter so!

Auch die durchweg gute Stimmung, das Miteinander, die fairen Spiele und das Catering, für das die Boulemannschaft von Sparta 09 gesorgt hatte, verdienen Anerkennung. Es war ein wirklich gelungenes Turnier. Wir sind gerne wieder dabei.

Boule- Kadertraining am 22. 03. 25 in Lathen- Anvisieren, Schwung holen, werfen, treffen

Boule- Kadertraining am 22. 03. 25 in Lathen- Anvisieren, Schwung holen, werfen, treffen

von Finn Heidl und Jesco Honekamp

Im folgenden Bericht möchten wir Euch teilhaben lassen an unserem ersten Boule- Kadertraining  vom 15. 03. 25 bis 16. 03 25 in Essen- Kattwig.

Am Abend des 15. 03. 25 erreichten wir die Jugendherberge in Essen- Kattwig, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach dem Einchecken fand das Kennenlernen der Trainer und der anderen Spieler: innen auf dem Programm. In entspannter Atmosphäre verbrachten wir den Abend gemeinsam und hatten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

Am nächsten Morgen stärkten wir  uns mit einem leckeren Frühstück, bevor wir um 8:45 Uhr zur nahegelegenen Bouleanlage aufbrachen- die Fahrt dauerte nur etwa zehn Minuten. Dort startete das Training mit insgesamt acht Stationen: vier Leg- und vier Schießübungen, die von den Trainern betreut wurden. Die Leistungen wurden dabei in Punkten festgehalten, die man sich durch präzises Legen oder Schießen „erlegen“ bzw. „erschießen“ konnte. Die Trainingseinheit dauerte insgesamt rund 90 Minuten.

Zur Mittagspause gab es gegrillte Würstchen, bevor es in spannenden Spielen im Triplettemodus weiterging. Wir traten gegen gleichaltrige Spieler: innen aus NRW an, die ebenfalls am Gemeinschaftstraining teilnahmen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen weiterer Spiele, taktischer Einheiten und technischer Verbesserungen. Gleichzeitig konnten wir das schöne Wetter genießen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Besonders erfreulich war, dass alle Kosten- von der Anreise über die Übernachtung bis hin zur Verpflegung- vollständig vom Niedersächsischen Petanque Verband (NPV) übernommen wurden. So konnten wir uns ganz auf das Training und das gemeinsame Erleben konzentrieren.

Alles in allem war es ein lehrreiches und spaßiges Wochenende, das uns spielerisch wie persönlich weitergebracht hat.