Jugendländermasters 2025 in Bad Kreuznach

Am Wochenende vom 25. Bis zum 27. April 2025 ging es für unsere Mitglieder Finn und Jesco nach Bad Kreuznach zum 23. Jugendländermasters, organisiert vom Deutschen Petanque Verband. Zusammen mit den anderen Spielern, Betreuern und Trainern des NPV reisten die Beiden am Freitagabend in Bad Münster am Stein in einer Jugendherberge an. Dort ging es nach dem Beziehen der Betten und einem kurzen Check der Lage natürlich zum Bouleplatz auf dem am nächsten Tag das erste große Turnier für die Beiden anstand. Nach einem kurzen Begutachten der Plätze gingen wir alle zusammen beim Griechen essen und entschieden uns danach noch zwei Runden zu spielen, wenn auch leider im Dunkeln, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Zurück angekommen in der Jugendherberge ging es dann auch recht früh ins Bett, damit für ausreichend Schlaf für den langen Tag gesorgt werden konnte. Am nächsten Morgen gab es um 7:30 Frühstück und danach ging es dann auch direkt los zum Bouleplatz. Dort angekommen spielten wir uns ein und bemerkten, wie immer mehr und mehr Mannschaften am Platz ankamen.

Der Turniermodus gestaltete sich in der Form, das die Cadets, die Junioren und die Espoirs (entsprechende Altersgruppen) jeweils gegen die anderen Teams der Bundesländer ihrer
Altersgruppe spielen sollten und sich durch Siege bzw. , falls nicht klar durch Differenz für die Halbfinal- und Finalrunden qualifizieren sollten. Um 9 Uhr gab es dann eine kurze Begrüßung vom Vorsitzenden des Vereins und vom Bürgermeister Bad Kreuznachs. Darauffolgend startete das erste Spiel gegen kurz nach 10 gegen das Espoirs Team aus Hessen, welches wir 13:4 für uns entscheiden konnten. Nach einer kurzen Pause, spielten wir in der zweiten Runde gegen das Team Baden-Württemberg, welches wir 13:3 gewonnen hatten. Im Anschluss folgte eine Mittagspause, wo sehr günstige, leckere Gerichte verkauft wurden, nette Unterhaltungen stattfanden, mit Spielern, oder Trainern von anderen Teams und wir das fantastische Wetter genießen konnten, aber auch die tolle Luft, welche dort durch die vielen Salinen sehr angenehm war.

Nach der Mittagspause durften wir dann gegen das dritte Team aus Nordrhein-Westfalen antreten, welches wir leider hoch, mit 1:13, verloren hatten. Als Nächstes hatten wir mit Bayern, mit eines der Favoritenteams. Nichtsdestotrotz war es mit das spannendste Spiel an diesem Tag, da taktisch gesehen keine großen Fehler unterlaufen sind. Dennoch haben wir leider 8:13 verloren,  llerdings mit großem Lob vom bayerischen Trainer/Coach, welcher das ganze Spiel über schon, nur positive Worte verlor. Im Fünften und somit letzten Spiel dieses Tages, spielten wir gegen das Team OST, welches wir 13:6 gewonnen hatten. Dazugehörig kann man sagen, dass in den Spielen 2 und 5 vor allem die Bahn sehr gewöhnungsbedürftig war, da diese von der einen Seite nach
oben und von der anderen Seite nach unten ging. Des Weiteren war der Boden sehr glatt, weshalb vor allem die Kugelabgabe aus der Hand mit Drall ein ausschlaggebender Punkt
war, eine gute Kugel zu spielen. Nach dem Ersten langen Turniertag ging es für das Team Niedersachsen dann noch zum einen örtliche Italiener, wo wir alle gemeinsam den Turniertag rekapitulierten und uns austauschten. Passend dazu gab uns unser Trainer morgens ein kleines Blatt, auf dem wir neben unseren erzielten Ergebnissen eintragen konnte, was genau an diesem Tag gut gelaufen war und wo man sich noch verbessern möchte bzw. nicht zufrieden war. Zurück angekommen in der Jugendherberge ließen wir den damit auch letzten Abend noch an einer kleinen Feuerstelle ausklingen, bis es dann schließlich wieder ins Land der Träume ging.

Am nächsten Morgen nach dem Packen der Klamotten und dem Frühstück, ging es für uns dann wieder zum Bouleplatz, um die letzten drei Spiele zu spielen. Durch unseren Siege- und Differenzstand war es uns durchaus noch möglich gewesen, auf den vierten Platz zu kommen und dementsprechend ins Halbfinale einzuziehen. Dafür hätten wir allerdings beide Spiele, gegen Rheinland-Pfalz und Saarland gewinnen müssen. Dem war allerdings leider nicht so, da wir bereits das erste Spiel des Tages bzw. das sechste Spiel des Turniers, wenn auch knapp, 11:13 gegen Rheinland-Pfalz verloren. Auch dieses Spiel gehörten zu den spannendsten Spielen dieses Turniers, da immer wieder einige Punkte erzielt, aber auch wieder abgegeben worden und uns leider durch einen kleinen Taktikfehler am Ende der Sieg verwehrt blieb. Im Siebten Spiel durften wir dann noch gegen Saarland antreten, welches auch vom DPV übertragen worden war. Jesco spielte in diesem Spiel aktiv mit und Finn war dort als Auswechselspieler eingesetzt worden. Im gegnerischen Team hatten wir unter anderem den Titelverteidiger, mehrfachen Deutschen Meister und Tireurmeister Justin Neu. Nichtsdestotrotz konnten wir das Spiel 13:6 für uns entscheiden. Leider brachte dieser Sieg uns am Ende leider nicht mehr viel, sodass wir schließlich auf dem 5. Platz als Espoirs des Team Niedersachsen landeten, nach dem Platzierungsspiel gegen das Team OST, welches wir 13:9 gewannen.

Darüber hinaus spielten wir noch ein paar freie Spiele mit Spielern aus anderen Bundesländern, während die Halbfinal- und Finalrunden stattfanden. In unserer Altersklasse, den Espoirs, gewann das Team aus Rheinland Pfalz und machte somit den ersten Platz. Nach der Siegerehrung ging es dann zurück in Richtung Heimat. Wir möchten uns hiermit einerseits beim DPV für die Organisation dieses Turnieres bedanken und allen anderen Helfern, die an diesem Tag geholfen und beigetragen haben zu einer tollen Atmosphäre. Andererseits bedanken wir uns auch beim NPV für die Bemühungen an diesem Turnier teilnehmen zu können, für die Organisation und natürlich auch für da Übernehmen der Kosten! Es war ein tolles Wochenende, an dem die Beiden auch noch viel Lernen konnten! Herzlichen Dank!