Teilnahme am Boule- Kadertraining vom 15.3 bis 16.3. 25 in Essen

Teilnahme am Boule- Kadertraining vom 15.3 bis 16.3. 25 in Essen

Im folgenden Bericht möchten wir Euch teilhaben lassen an unserem ersten Boule- Kadertraining  vom 15. 03. 25 bis 16. 03 25 in Essen- Kattwig.

Am Abend des 15. 03. 25 erreichten wir die Jugendherberge in Essen- Kattwig, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach dem Einchecken fand das Kennenlernen der Trainer und der anderen Spieler: innen auf dem Programm. In entspannter Atmosphäre verbrachten wir den Abend gemeinsam und hatten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

Am nächsten Morgen stärkten wir  uns mit einem leckeren Frühstück, bevor wir um 8:45 Uhr zur nahegelegenen Bouleanlage aufbrachen- die Fahrt dauerte nur etwa zehn Minuten. Dort startete das Training mit insgesamt acht Stationen: vier Leg- und vier Schießübungen, die von den Trainern betreut wurden. Die Leistungen wurden dabei in Punkten festgehalten, die man sich durch präzises Legen oder Schießen „erlegen“ bzw. „erschießen“ konnte. Die Trainingseinheit dauerte insgesamt rund 90 Minuten.

Zur Mittagspause gab es gegrillte Würstchen, bevor es in spannenden Spielen im Triplettemodus weiterging. Wir traten gegen gleichaltrige Spieler: innen aus NRW an, die ebenfalls am Gemeinschaftstraining teilnahmen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen weiterer Spiele, taktischer Einheiten und technischer Verbesserungen. Gleichzeitig konnten wir das schöne Wetter genießen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Besonders erfreulich war, dass alle Kosten- von der Anreise über die Übernachtung bis hin zur Verpflegung- vollständig vom Niedersächsischen Petanque Verband (NPV) übernommen wurden. So konnten wir uns ganz auf das Training und das gemeinsame Erleben konzentrieren.

Alles in allem war es ein lehrreiches und spaßiges Wochenende, das uns spielerisch wie persönlich weitergebracht hat.

von Finn Heidl und Jesco Honekamp

Erfolgreiche Teilnahme am 10. VOBA- Boule-Hallencup in Schüttorf

Erfolgreiche Teilnahme am 10. VOBA- Boule-Hallencup in Schüttorf

Unsere Bouler präsentierten sich erfolgreich                           

Im Januar 2025 fanden die Vorrunden des Boule- Volksbank- Pokals in der Boulehalle in Schüttorf statt. Für die Endrunden qualifizierten sich:

K.- H. Schnieders und Udo Friemelt sowie Lars van Slooten und Marion van Slooten für das C- Finale am 9. 2. 2025

Johan Krol und Werner Veldboer sowie Andreas Stroot und Benno Niers für das B- Finale am 22. 2. 2025

und Nils van Slooten mit Marc Freese sowie Finn Heidl und Jesco Honekamp für das A- Finale am 23. 2. 2025.

Jeweils fünf Spiele (Doublette) absolvierten die Spieler, lieferten sich packende Matches und holten sehr gute Platzierungen. Unser gesamtes Team hat sich großartig präsentiert.

Besonders hervorzuheben ist der erste Platz von Andreas Stroot und Benno Niers im B- Finale mit 5 Siegen und 65 : 31 Punkten. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Besonders gefreut hat sich unsere Mannschaft, aber auch viele der Anwesenden über den Erfolg von Finn Heidl und Jesco Honekamp, unsere Youngster, die im A- Finale den 2. Platz mit 4 Siegen und 62 :54 Punkten belegten.  Viele Zuschauer verfolgten ihre Spiele und fieberten mit. Der Turnierchef Manfred Sundag teilte mit, dass die gute Platzierung  für ihn keine Überraschung darstelle. Die beiden Nachwuchsspieler waren ihm schon bei anderen Turnieren durch ihre besonnene Spielweise und ihre gute Technik aufgefallen. Bei der Siegerehrung sagte er : „In der Szene werden sie immer bekannter. Ich glaube den ersten schönen Erfolg können sie nun vorweisen. Wir finden es ganz toll und werden sicher noch viel von ihnen hören.“

Noch einmal unseren HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und macht weiter so!

1. DBV-C-RLT NIS Doppel/Mixed U11-U19 2025

1. DBV-C-RLT NIS Doppel/Mixed U11-U19 2025

Grafschafter Spieler bei der C-Rangliste im Doppel, 2.v.re Malea Brunhöver vom VfL.

Starker Auftritt in Isernhagen: Malea Brunhöver überzeugt bei der C-Rangliste im Doppel

Am 8. März 2025 trafen sich in Isernhagen einige der besten Nachwuchs-Badmintonspielerinnen zur C-Rangliste im Doppel. Mit dabei: Malea Brunhöver vom VfL Weiße Elf, die gemeinsam mit Annalena Bouma (SV Veldhausen 07) antrat. Eine besondere Herausforderung für Brunhöver – da ihre Partnerin bereits in der U17 spielte, musste sie eine Altersklasse höher starten. Doch das Duo bewies, dass es auch gegen ältere Konkurrenz mithalten konnte.

Gleich im ersten Spiel sorgten Brunhöver und Bouma beinahe für eine Sensation: Gegen die favorisierten Gegnerinnen lieferten sie sich ein packendes Duell über drei Sätze. Trotz großem Kampfgeist und starker Ballwechsel mussten sie sich am Ende hauchdünn geschlagen geben. Doch von dieser knappen Niederlage ließ sich das Duo nicht entmutigen – im Gegenteil!

In den nächsten beiden Partien spielten sie sich in einen echten Flow und gewannen beide Matches souverän. Mit präzisen Schlägen, schnellen Reflexen und kluger Taktik setzten sie sich klar durch und zeigten ihr ganzes Potenzial.

Im Platzierungsspiel um Rang 5/6 war dann leider die Luft ein wenig raus. Trotz erneut starkem Einsatz reichte es nicht für einen weiteren Sieg, und so beendeten Brunhöver und Bouma das Turnier auf einem respektablen 6. Platz.

Angesichts der hochklassigen Konkurrenz auf Landesebene ist dieses Ergebnis ein echter Erfolg. Besonders für Malea Brunhöver, die sich in der älteren Altersklasse behauptete, war es ein wertvoller Erfahrungsschritt. Mit dieser Leistung hat sie gezeigt, dass in Zukunft noch viel von ihr zu erwarten ist!

2. DBV C-Ranglistenturnier Einzel U11 – U19

2. DBV C-Ranglistenturnier Einzel U11 – U19

Liya Siebert, Mayla Reichel Finley Braun (ohne Wertung) sowie Makar Bahmet.

Harte Kämpfe und wertvolle Erfahrungen: VfL-Nachwuchs bei der C-Rangliste in Schüttorf

Am 22.02.2025 stellten sich drei unserer Nachwuchsspieler:innen bei der C-Rangliste in Schüttorf einer hochkarätigen Konkurrenz. Trotz harter Matches und großem Einsatz blieben die ganz großen Überraschungen aus – doch unser Team zeigte vollen Einsatz und nahm wertvolle Erfahrungen mit nach Hause.

Die Platzierungen im Überblick:

🏸 Mädchen-Einzel U15:
🔹 Mayla Reichel – Platz 11
🔹 Liya Siebert – Platz 15

🏸 Jungen-Einzel U15:
🔹 Makar Bahmet – Platz 11

Auch wenn es diesmal nicht für eine Top-Platzierung gereicht hat, bewiesen unsere Talente Kampfgeist und Spielfreude. Jedes Match auf diesem hohen Niveau bringt sie weiter und stärkt sie für kommende Herausforderungen.

Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und freuen uns auf die nächsten
Turniere – weiter so, VfL! 💪🏸🔥.

D-Ranglistenturnier Einzel U11 – U19 in Rheine

D-Ranglistenturnier Einzel U11 – U19 in Rheine

Erfolgreiches D-Ranglistenturnier in Rheine: VfL-Talente glänzen auf dem Platz!

Am 23.02.2025 reiste unser VfL-Team mit sechs hochmotivierten Spieler:innen ins benachbarte Bundesland, um sich beim stark besetzten D-Ranglistenturnier in Rheine zu beweisen. Und was für ein Turnier es wurde! Unsere jungen Talente lieferten packende Matches, bewiesen Nervenstärke und holten beeindruckende Platzierungen.

Die Ergebnisse im Überblick:

🏸 Mädchen-Einzel U11:
🔹 Greta Brunhöver – Platz 4

🏸 Jungen-Einzel U13:
🔹 Nelson Cihlar – Platz 7
🔹 Franz Tegethoff – Platz 10

🏸 Mädchen-Einzel U15:
🔹 Liya Siebert – Platz 6
🔹 Malea Brunhöver – 🏆 Platz 1 (Turniersieg!)

🏸 Jungen-Einzel U15:
🔹 Makar Bahmet – 🥈 Platz 2

2. Platz JE U15, Makar Bahmet und Siegerin ME U15 Malea Brunhöver

Besonders hervorzuheben sind Malea Brunhöver, die sich mit beeindruckenden Leistungen den Turniersieg im ME U15 sicherte, und Makar Bahmet, der sich nach einem starken Turnier den 2. Platz im JE U15 erkämpfte.

Doch nicht nur die Platzierungen zählen – unser gesamtes Team hat sich großartig präsentiert, Kampfgeist gezeigt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler:innen zu diesen starken Leistungen! 🎉

Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen – weiter so, VfL! 💙🏸

1. DBV-D-RLT NIS Einzel U11-U15 (BFV Weser-Ems) 2025

1. DBV-D-RLT NIS Einzel U11-U15 (BFV Weser-Ems) 2025

Starker Auftritt des VfL Weiße Elf bei der Badminton D-Rangliste in Wildeshausen

Am 15. Februar 2025 trat der VfL Weiße Elf mit vier Spieler:innen bei der Badminton D-Rangliste in Wildeshausen an:

Liya Siebert, Greta und Malea Brunhöver sowie Makar Bahmet.

Das Teilnehmerfeld war nicht nur quantitativ stark besetzt, sondern auch spielerisch auf hohem Niveau. Unsere Athlet:innen konnten dennoch wertvolle Erfahrungen sammeln und teils beachtliche Erfolge erzielen.

Greta Brunhöver (ME U11): Erste Turniererfahrung gesammelt
Unsere jüngste Starterin, Greta Brunhöver, bestritt in Wildeshausen ihr erstes Auswärtsturnier. Auch wenn es noch nicht für einen Sieg reichte, konnte sie einige Partien spannend gestalten und wichtige Erfahrungen sammeln.

Makar Bahmet (JE U15): Beeindruckender Kampfgeist
Makar traf in seiner ersten Partie auf den an Nummer drei gesetzten Jaron Warzinek (SC Wildeshausen) und unterlag mit 15:21 und 17:21. In seinem zweiten Spiel gegen Henris Voigt (Delmenhorster FC) sicherte er sich mit 21:17 und 21:14 den ersten Sieg des Tages. Anschließend musste er sich in einer nervenaufreibenden Dreisatzpartie gegen den an vier gesetzten Maxim Sisic (SSW Hamburg) knapp mit 27:25, 19:21 und 18:21 geschlagen geben. Doch Makar bewies großen Kampfgeist: Im letzten Spiel des Tages gegen den an Nummer zwei gesetzten Mika Sisic (SSW Hamburg) drehte er einen packenden Dreisatz-Krimi. Allein im entscheidenden Satz wehrte er vier Matchbälle ab und triumphierte mit 15:21, 21:19 und 23:21. Eine beeindruckende Leistung!

Liya Siebert (ME U15): Starker Turnierabschluss
Liya fand in ihrer ersten Begegnung noch nicht ins Spiel und unterlag Melis Stark (Delmenhorster FC) mit 9:21, 6:21. In ihrer zweiten Partie gegen Marie Schraten (FC Schüttorf 09) zeigte sie eine deutliche Steigerung, musste sich jedoch in drei Sätzen mit 19:21, 21:17 und 17:21 geschlagen geben. Ihre letzten beiden Matches gegen Liana Burakov (Blau-Weiß Ramsloh) mit 21:15, 21:18 und Liana Rudak (Blau-Weiß Ramsloh) mit 21:15, 21:09 konnte sie für sich entscheiden und sich damit ein versöhnliches Turnierende sichern.

Malea Brunhöver (ME U15): Verdienter Turniersieg
Als an Nummer zwei gesetzte Spielerin startete Malea mit einem Freilos ins Turnier. In ihrer ersten Partie gegen Marie Schraten (FC Schüttorf 09) wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann souverän mit 21:10, 21:04.

Die anschließende Begegnung mit Kerani Panthulu (Altwarmbüchener BC) war umkämpft, doch Malea setzte sich in zwei Sätzen mit 21:17 und 21:14 durch. Im Finale traf sie auf die topgesetzte Merit Grethe (Altwarmbüchener BC). Hier musste sie all ihr Können aufbieten und wehrte im zweiten Satz gleich zwei Satzbälle ab, bevor sie das Spiel mit 21:17 und 23:21 für sich entschied.

Siegerin ME U15 Malea Brunhöver (mitte)

Wir gratulieren Malea Brunhöver herzlich zu ihrem wohlverdienten Turniersieg und allen Teilnehmer:innen zu ihren starken Leistungen!

7. Spieltag Badminton Kreisliga Weser-Ems

7. Spieltag Badminton Kreisliga Weser-Ems

Erfolgreicher Saisonabschluss des VfL Weiße Elf

Am siebten und letzten Spieltag der Saison fanden wir uns in Bad Bentheim ein, um die verbleibenden Partien zu bestreiten.

Mabel Treustedt und Bastian Reichel

Die erste Begegnung des Tages war gegen die dritte Mannschaft des FC Schüttorf 09. Die Spiele waren hart umkämpft und wurden teils erst im dritten Satz entschieden. Letztlich konnten wir uns jedoch mit einem verdienten 5:3-Erfolg durchsetzen.

Noch besser lief es in der zweiten Partie gegen TuS Gildehaus II. Dank einer starken Teamleistung konnten wir dieses Duell mit 6:2 für uns entscheiden.

Da bei den weiteren Begegnungen des Spieltages keine Überraschungen auftraten, blieb die Tabellenkonstellation unverändert. Somit beenden wir die Saison auf einem erfreulichen dritten Tabellenplatz.

Wir blicken auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück und freuen uns bereits auf die kommenden Herausforderungen!

B2- und U15-Junioren im Futsal-HKM-Finale am 09.02. im Euregium

B2- und U15-Junioren im Futsal-HKM-Finale am 09.02. im Euregium

Unsere B2-Junioren und U15-Junioren haben jeweils das Endspiel ihrer Altersklasse bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften erreicht. Um 12:10 Uhr spielt unsere U15 gegen die JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage und um ca. 13:45 Uhr stehen unsere B2-Junioren der U17 vom gleichen Verein gegenüber. Die Endspiele finden am kommenden Sonntag (9.2.) im Euregium in Nordhorn statt. Die Teams freuen sich auf zahlreiche Unterstützung. Wir wünschen viel Erfolg!

6. Spieltag Badminton Kreisliga Weser-Ems

6. Spieltag Badminton Kreisliga Weser-Ems

Am sechsten Spieltag ging es am 19.01.2025 für uns nach Werlte.

vorne: Yannik Buitkamp | hinten gegenüber: Leonie Holfelder

In der ersten Begegnung trafen wir auf das Team „SV Sparta Werlte 2“. Die meisten Spiele konnten wir deutlich gewinnen und so war es wenig überraschend, dass am Ende ein deutlicher 8:0 Erfolg gefeiert werden konnte.

Gegen das deutlich bessere Team „SV Sparta Werlte 1“ mussten wir dann jedoch unser Doppel nach der Verletzung eines Spielers am Ende des zweiten Satzes aufgeben und somit auch ein weiteres Einzel kampflos schenken.

Leider verliefen die weiteren Spiele dann auch nicht wir gewünscht: Trotz teils hart umkämpfter Spiele mussten wir uns am Ende mit 1:7 geschlagen geben.

Vor dem letzten Spieltag am 16.02.2025 in Bad Bentheim liegen wir auf einen guten dritten Tabellenplatz!

Crowdfunding-Aktion geht in die Endphase

Crowdfunding-Aktion geht in die Endphase

Unsere Crowdfunding-Aktion geht in die Endphase. Noch 28 Tage dann können wir hoffentlich unseren Zielbetrag bejubeln.
Dafür benötigen wir aber noch weiterhin EURE Unterstützung, denn momentan stehen wir „erst“ bei ca. 70% der gewünschten Summe. Also bitte noch einmal kräftig Werbung machen!
Allen bisherigen und kommenden Spendern ein DICKES DANKESCHÖN für die Unterstützung! 🧡💙🤍
Ihr wollt unser Projekt auch noch unterstützen, dann klickt auf den Link:

___________________________

Vor ca. 3 Jahren wurde auf der Jahreshauptversammlung eine Idee der Kooperation mit der Lebenshilfe den anwesenden Mitgliedern vorgestellt. Es ging im Grunde darum, dass die Lebenshilfe ihr Werk 1 (Werkstatt am See) erneuern muss. Das Gebäude ist baufällig und nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grunde kam es zu Gedanken des Abrisses und Neubaus, jedoch reichte der Platz der Werkstatt für einen modernen Neubau nicht mehr aus. Es gab Ideen zweistöckig zu bauen oder den Standort gänzlich zu verlassen. Beide Überlegungen wurden dann allerdings als nicht praktikabel und barrierefrei eingestuft.

In einer Diskussion zwischen Lebenshilfe und VfL Weiße Elf kam es dann zu einer Lösung mit einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Lebenshilfe erhält von unserem Verein einen ca. 40m breiten Streifen des Geländes und der Verein bekommt durch eine Umlagerung einen nagelneuen Rasenplatz parallel zum heutigen Kunstrasen mit neuer Drainage, der dadurch viel besser und länger bespielbar ist, wie die aktuellen Plätze 3 und 4, die auch in die Jahre gekommen sind. Die Drainage ist bei diesen Plätzen nicht mehr vorhanden, daher stehen sie selbst nach dem kleinsten Regen meist unbespielbar unter Wasser. Durch die Umlagerung und dadurch entstehende Lücke auf dem Gelände wird zudem durch einen beleuchteten Kunstrasen für D-Jugend und jünger erweitert. Somit ist hier auch noch ein Spielfeld, welches das ganze Jahr bespielt werden kann. Im jüngsten Prozess dieser Entwicklung kam nun sogar auf dem alten Minifeld, welches leider nicht mehr reaktivierbar ist, ein Basketballfeld dazu und dies rundet dann unser wunderbares Gelände hervorragend ab. Wie Ihr Euch vorstellen könnt, spielen hier Fördergelder der Stadt, des Landkreises und des Landes Niedersachsen eine ganz große Rolle. Aber wie bei jeder Förderung, muss ein Anteil auch als Eigenkapital in solch ein Projekt eingebracht werden. Dies ist in unserem Fall ein Betrag in Höhe von 50.000 €, die auch auf der Jahreshauptversammlung vor zwei Jahren einstimmig akzeptiert wurden. Damit wurde der Grundstein für das Projekt gelegt. Nun startet durch unsere Crowdfunding-Aktion in Zusammenarbeit mit der Grafschafter Volksbank der Weg dieses Geld einzusammeln, damit der laufende Haushalt des Vereins nicht belastet wird.

Durch die Entwicklung der neuen Anlage schaffen wir eine ganz neue Infrastruktur auf dem Gelände, mit viel mehr Möglichkeiten gerade auch für unsere zahlreichen Kinder und Jugendliche die Zukunft in ihrem VfL Weiße Elf zu erleben.

Im zweiten Prozess dieser Entwicklung wird die Lebenshilfe ihr Werk an der gewohnten Stelle und der dazu gewonnenen Fläche vom Verein bauen und möglichst schnell einziehen. In der neuen Arbeitsstätte, an gewohnter Stelle in unserem gemeinsamen Sozialraum, wird die Lebenshilfe auch eine Sporthalle für die zahlreichen Sportangebote der Beschäftigten errichten, die wir als Kooperationsverein dann in den freien Zeiten ab 16 Uhr (und an den Wochenenden in Absprache) nutzen. Diese Entwicklung trägt dann wirklich zur absoluten Win-Win-Situation bei, mit einem Blick über den Tellerrand hinaus, sowie weg vom Kirchturmdenken „Mein ist mein“ hat eine Synergie gebracht, die vorbildlich das gute Miteinander in unserem Sozialraum darstellt.

Nun hoffen wir auf eure zahlreiche Unterstützung des Projekts in Form einer kleinen oder großen Spende! Helft mit, dass unser Nachwuchs ein „modernes Zuhause“ erhält. Jeder Euro hilft weiter. Wir sagen schon mal vorab VIELEN DANK!

Link zur Aktion: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/vfl-weisse-elf-jugend