Teilnahme am Boule- Kadertraining vom 15.3 bis 16.3. 25 in Essen

Teilnahme am Boule- Kadertraining vom 15.3 bis 16.3. 25 in Essen

Im folgenden Bericht möchten wir Euch teilhaben lassen an unserem ersten Boule- Kadertraining  vom 15. 03. 25 bis 16. 03 25 in Essen- Kattwig.

Am Abend des 15. 03. 25 erreichten wir die Jugendherberge in Essen- Kattwig, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach dem Einchecken fand das Kennenlernen der Trainer und der anderen Spieler: innen auf dem Programm. In entspannter Atmosphäre verbrachten wir den Abend gemeinsam und hatten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

Am nächsten Morgen stärkten wir  uns mit einem leckeren Frühstück, bevor wir um 8:45 Uhr zur nahegelegenen Bouleanlage aufbrachen- die Fahrt dauerte nur etwa zehn Minuten. Dort startete das Training mit insgesamt acht Stationen: vier Leg- und vier Schießübungen, die von den Trainern betreut wurden. Die Leistungen wurden dabei in Punkten festgehalten, die man sich durch präzises Legen oder Schießen „erlegen“ bzw. „erschießen“ konnte. Die Trainingseinheit dauerte insgesamt rund 90 Minuten.

Zur Mittagspause gab es gegrillte Würstchen, bevor es in spannenden Spielen im Triplettemodus weiterging. Wir traten gegen gleichaltrige Spieler: innen aus NRW an, die ebenfalls am Gemeinschaftstraining teilnahmen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen weiterer Spiele, taktischer Einheiten und technischer Verbesserungen. Gleichzeitig konnten wir das schöne Wetter genießen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Besonders erfreulich war, dass alle Kosten- von der Anreise über die Übernachtung bis hin zur Verpflegung- vollständig vom Niedersächsischen Petanque Verband (NPV) übernommen wurden. So konnten wir uns ganz auf das Training und das gemeinsame Erleben konzentrieren.

Alles in allem war es ein lehrreiches und spaßiges Wochenende, das uns spielerisch wie persönlich weitergebracht hat.

von Finn Heidl und Jesco Honekamp

Erfolgreiche Teilnahme am 10. VOBA- Boule-Hallencup in Schüttorf

Erfolgreiche Teilnahme am 10. VOBA- Boule-Hallencup in Schüttorf

Unsere Bouler präsentierten sich erfolgreich                           

Im Januar 2025 fanden die Vorrunden des Boule- Volksbank- Pokals in der Boulehalle in Schüttorf statt. Für die Endrunden qualifizierten sich:

K.- H. Schnieders und Udo Friemelt sowie Lars van Slooten und Marion van Slooten für das C- Finale am 9. 2. 2025

Johan Krol und Werner Veldboer sowie Andreas Stroot und Benno Niers für das B- Finale am 22. 2. 2025

und Nils van Slooten mit Marc Freese sowie Finn Heidl und Jesco Honekamp für das A- Finale am 23. 2. 2025.

Jeweils fünf Spiele (Doublette) absolvierten die Spieler, lieferten sich packende Matches und holten sehr gute Platzierungen. Unser gesamtes Team hat sich großartig präsentiert.

Besonders hervorzuheben ist der erste Platz von Andreas Stroot und Benno Niers im B- Finale mit 5 Siegen und 65 : 31 Punkten. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Besonders gefreut hat sich unsere Mannschaft, aber auch viele der Anwesenden über den Erfolg von Finn Heidl und Jesco Honekamp, unsere Youngster, die im A- Finale den 2. Platz mit 4 Siegen und 62 :54 Punkten belegten.  Viele Zuschauer verfolgten ihre Spiele und fieberten mit. Der Turnierchef Manfred Sundag teilte mit, dass die gute Platzierung  für ihn keine Überraschung darstelle. Die beiden Nachwuchsspieler waren ihm schon bei anderen Turnieren durch ihre besonnene Spielweise und ihre gute Technik aufgefallen. Bei der Siegerehrung sagte er : „In der Szene werden sie immer bekannter. Ich glaube den ersten schönen Erfolg können sie nun vorweisen. Wir finden es ganz toll und werden sicher noch viel von ihnen hören.“

Noch einmal unseren HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und macht weiter so!

1. Inklusive Bouleturnier auf unserer Vereinsanlage

1. Inklusive Bouleturnier auf unserer Vereinsanlage

Über Inklusion im Sport wurde in den letzten Jahren viel geredet. Unsere Bouleabteilung wollte aber nicht nur darüber reden, sondern es auch umsetzen. Seit 2018 bietet unser Verein bereits inklusives Boulen an. Dabei haben wir erlebt, dass das gemeinsame Boulen, das Miteinander und der Spaß in den Vordergrund und Unterschiede in den Hintergrund traten.

Am Samstag, dem 10. 08. 2024, fand auf unserer Bouleanlage das 1. Inklusive Bouleturnier auf sechs Plätzen statt. 12 Triplettes (ein Betreuer, 2 Menschen mit Behinderung) aus Lingen, Rheine, Uelsen, Hesepe und Nordhorn boulten bei bestem Wetter und in toller Atmosphäre in drei Gruppen. Nach jeweils drei Spielen stand fest, wer um welche Platzierungen spielt. Zum Abschluss wurden dann die äußerst spannenden Spiele um Platz 3 und das Finale unter Anfeuerungsrufen und viel Applaus ausgetragen.

Nach gut fünf Stunden (inklusive Pausen) standen die Ergebnisse fest. Alle Spieler/-innen erhielten von Helmut van Slooten (Teamleiter des Betreuerteams) für ihren Einsatz eine Medaille. Die Freude darüber und der Stolz waren in den Gesichtern zu sehen. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhielten zusätzlich Pokale: die Heseper für den 3. Platz, die Mannschaft aus Rheine für den 2. Platz und ein Team von unserer Abteilung für den 1. Platz. Was für ein Jubel!

Spaß und das Miteinander standen den ganzen Tag über im Vordergrund. Auch wenn die Organisatoren und Betreuer Spiele im lockeren Wettstreit geplant hatten, zeigte sich neben dem Spaß an der Sache und dem gemeinsamen Erleben durchaus auch sportlicher Wettkampf.

Für das leibliche Wohl war den ganzen Tag bestens gesorgt. Alle fühlten sich willkommen und brachten dieses und ihre Begeisterung zum Ausdruck. Ein Besucher brachte es auf den Punkt:“ Solch ausgelassene und fröhliche Stimmung sieht man leider zu selten auf Sportplätzen. Das war eine schöne Ausnahme.“

Foto von links: die Spieler vom VfL/WE Nordhorn, die den ersten Platz belegten; in der Mitte die Spieler:innen aus Rheine (2. Platz) und rechts die Spieler:innen aus Hesepe (3. Platz)

Boule-Team wird Staffelsieger

Boule-Team wird Staffelsieger

Große Freude bei unserer Boule-Abteilung. Die 1. Mannschaft wurde in der 2. Kreisklasse Mitte Staffelsieger. Das Foto zeigt das siegreiche Team. Herzlichen Glückwunsch!

 

Inklusions-Boulen beim VfL

Inklusions-Boulen beim VfL

Seit September, bietet unsere Boule-Abteilung ein gemeinsames Angebot für Menschen mit und ohne Handicap an.
Jeden Donnerstag treffen sich die Teilnehmer/innen von 17:00-19:00 Uhr auf dem Sportplatz des Vereins am Ootmarsumer Weg 155 in Nordhorn. Neben dem Erlernen des Boule-Sports steht das gemeinsame Miteinander im Vordergrund der Gruppe, die sich aktuell aus Bewohnern verschiedener Lebenshilfe-Wohnheimen zusammensetzen. Unterstützt wurde die Abteilung Boule beim Aufbau der Gruppe vom Projekt „Sport für Alle“ des Kreissportbund Grafschaft Bentheim e.V.
Momentan befindet sich die Gruppe in der Winterpause. Aufgrund der positiven Resonanz, mit wöchentlich bis zu 15 Teilnehmern/innen, wird das Angebot Ende März 2019 fortgeführt.

Für weitere Fragen und Anmeldungen steht Helmut van Slooten, Abteilungsleiter der Bouleabteilung des VfL Weis se Elf unter der Telefonnummer 0178-8118061 zur Verfügung.

Dinkel Cup & Interne Vereinsmeisterschaft

Dinkel Cup & Interne Vereinsmeisterschaft

VECHTE DINKEL CUP 2018

Auch in diesem Jahr nahm die erste Boule-Mannschaft des VfL Weisse Elf am Vechte Dinkel Cup teil. Leider war uns das Losglück nicht hold und man traf bereits im Achtelfinale  auf den Vorjahresfinalisten und den diesjährigen Favoriten dem FC Schüttorf 09 (erste Mannschaft)  und unterlag nur knapp mit 2:3.

Die erzielten Ergebnisse und Leistungen belegen die stetig steigende Qualität der Bouleabteilung und man freut sich bereits auf einen neuen Anlauf im Jahr 2019.

 

INTERNE VEREINSMEISTERSCHAFT 2018 in der Formation Doublette

Insgesamt 11 Teams nahmen in diesem Jahr an der alljährlichen internen Vereinsmeisterschaft in der Formation Doublette teil.

Vereinsmeister 2018 wurden im Team

Männer:  Werner Veldboer und Norbert Kandziorra

Frauen:  Maria van Gils und Jutta Brege

Helmut van Slooten

Große Freude in der Bouleabteilung

Große Freude in der Bouleabteilung

Große Freude in der Bouleabteilung des VfL WE Nordhorn: Die Firma Vario Putz stattete unsere Bouler kürzlich mit einem Satz Poloshirts aus. Dafür möchte sich die ganze Abteilung noch einmal auf diesem Weg bei Herrn Strieker und Herrn Sanning bedanken.

Helmut van Slooten