Trainerbesetzung der Junioren-Bezirksteams fix!

Trainerbesetzung der Junioren-Bezirksteams fix!

Unsere Fußballjunioren haben die Trainerbesetzungen auf Bezirksebene für die kommende Saison 2021/22 fixiert und können dabei auf bewährte Kräfte bauen.

Bei unseren U19-Junioren bleibt Matthias Wagenfeld weiterhin als Trainer dabei, ist allerdings derzeit noch auf der Suche nach einem weiteren Trainer. Dem Betreuerteam bleiben Christian Boomhuis, Julian Krull und Till Oehus erhalten.

Bei unseren U17-Junioren wird es überhaupt keine Veränderungen geben. Malte Naumann und Mathis Kronemeyer fungieren weiterhin als Trainer und werden dabei von Volker Friese, Lenny Budde und Tim Schleper tatkräftig unterstützt.

Ebenfalls keine Veränderungen bei unseren U15-Junioren. Hier wird das Trainerteam um Sascha Gerritzen, Justin Löffler und Lars Rieke von Frank Westerink und Nils Rieke komplettiert.

Und zu guter Letzt gab es auch keine Veränderungen bei unseren U13-Junioren. Hier werden weiterhin René Löffler, Artur Spann, Philip Steinbach und Patrick Fischer das „Heft in der Hand“ haben.

Auch „Zweite“-Trainer Michael Glöckner verlängert

Auch „Zweite“-Trainer Michael Glöckner verlängert

Unsere Zweite, derzeitiger Tabellenführer in der 1. Fußball-Kreisklasse, wird auch in der nächsten Saison von Michael Glöckner trainiert – dann bestenfalls in der Kreisliga. „Michael hat in den vergangenen anderthalb Jahren hervorragende Arbeit geleistet“, berichtet unser Fußballobmann Ole Scholten und spricht von einem „absoluten Glücksgriff für unseren Verein“. Glöckner verstehe es, Talente weiterzuentwickeln, außerdem sei er im Zusammenspiel mit den anderen Mannschaften des VfL Weiße Elf ein absoluter Teamplayer.

In der aktuell unterbrochenen Spielzeit der 1. Kreisklasse belegt unsere Zweite noch ungeschlagen den ersten Tabellenplatz. Zum Zeitpunkt des Abbruchs der vorherigen Saison war unser Team Vierter. „In den kommenden Jahren ist es unser Ziel, in die Kreisliga zurückzukehren“, sagt Ole Scholten, der dem jungen Team großes Potenzial bescheinigt. Auch Michael Glöckner ist von der Qualität seiner Schützlinge überzeugt. „Die Mannschaft hat sich in den vergangenen Monaten hervorragend entwickelt und gerade in dieser Saison noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht“, berichtet unser Übungsleiter, der sich bereits jetzt Gedanken über die Kaderplanung macht. Michael weiß: „Im kommenden Sommer werden erneut einige hungrige Talente aus der U19 dazu stoßen.“

Trainerduo Brode/kleine Lögte geht in siebte Saison

Trainerduo Brode/kleine Lögte geht in siebte Saison

Kontinuität beim VfL Weiße Elf: Die 1. Mannschaft wird auch in der Spielzeit 2021/2022 von Dennis Brode und Thomas kleine Lögte trainiert. Das Übungsleiterduo geht damit im kommenden Sommer in seine siebte Saison.

„Wir haben uns innerhalb weniger Minuten auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt“, berichtet Fußball-Obmann Ole Scholten. Einzig den obligatorischen Handschlag habe es dieses Mal nicht gegeben. Denn in Zeiten der andauernden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Trainings- sowie Spielpause wurde die weitere Zusammenarbeit digital in einer Video-Konferenz besiegelt.

Viel besprechen mussten Fußball-Obmann und Trainerduo ohnehin nicht. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder betont, dass wir Spieler aus der eigenen Jugendabteilung fördern und in den Bezirksligakader integrieren möchten. Dieses Ziel konnten Dennis und Thomas auch zuletzt wieder hervorragend umsetzen. Beide haben zudem bereits wieder einige Talente für den kommenden Sommer im Blick, die gepaart mit den erfahrenen Kräften des aktuellen Aufgebots eine starke Einheit versprechen“, sagt Scholten.

Zu Beginn der aktuellen Saison haben gleich fünf Nachwuchskräfte den Sprung ins Team geschafft – und sie alle sind bereits zum Einsatz gekommen. In diesem Zusammenhang lobt der Vereinsvorsitzende Volker Friese die Zusammenarbeit aller Herrenmannschaften und der Jugendabteilung beim VfL Weiße Elf. „Alle ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam. Niemand ist ein Egoist“, betont er stolz und fügt hinzu, dass auch seine Vorstandskollegen die Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem Trainergespann sehr begrüßen. Friese: „Die Kontinuität auf dieser Position ist für die Förderung von Talenten sowie für die ganzheitliche Entwicklung unseres Familiensportvereins von großer Bedeutung.“

Brode, der als Spielertrainer auch weiterhin auf dem Feld Akzente setzen möchte, und kleine Lögte, der nach wie vor den Part an der Seitenlinie übernimmt, freuen sich über das ihnen entgegengebrachte Vertrauen des Vereins. „Die Aufgabe bereitet uns viel Freude. Wir haben einen spielstarken Kader mit etablierten Kräften und einigen Talenten, in dem eine hervorragende Kameradschaft herrscht. Die Mannschaft ist nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz ein echtes Team“, erklären die beiden Übungsleiter. „Zudem sind die Führungskräfte und zahlreiche Mitglieder des VfL Weiße Elf sehr engagiert und sorgen auch abseits unserer Spiele stets für einen reibungslosen Ablauf. Deshalb mussten wir keine Sekunde lang überlegen, als wir gefragt wurden, ob wir auch in der kommenden Saison das Traineramt ausüben möchten.“

Starker Saisonstart für unsere 1. Alte Herren

Starker Saisonstart für unsere 1. Alte Herren

Die 1. Alte Herren konnten in der abgelaufenen Saison Ihre Erfolgsgeschichte der letzten Jahre um ein Kapitel erweitern. Wie in allen Ligen, wurde auch in der AH-Kreisliga der Meister anhand der Quotientenregelung ermittelt. Nach nur 2 Unentschieden (je ein 1:1 gegen ASC/GW Wielen und Eintracht Nordhorn) konnten wir uns ab dem Zeitpunkt des Saisonabbruches inoffizieller „Corona-Meister“ 2019/2020 nennen. Wir konnten uns gegenüber Eintracht Nordhorn mit dem besseren Punktequotienten durchsetzen.

Sehr gerne hätten wir die Saison regulär zu Ende gespielt. Jedoch war das anhand der aktuellen Situation leider nicht möglich. Wir standen zu dem Zeitpunkt auch im Kreispokal-Halbfinale und hätten gegen Borussia Neuenhaus spielen müssen. Um den Kreispokalsieger ermitteln zu können, wurden beide Halbfinalbegegnungen per Elfmeterschießen auf dem Eintracht-Platz ausgetragen. Leider haben wir unser Elfmeterschießen gegen Neuenhaus verloren und sind damit im Halbfinale ausgeschieden.

Nachdem wir 2019 beim AH-Supercup Ü32 (Inoffizielle Deutsche Meisterschaft der Ü32) bei uns auf dem Gelände einem hervorragenden 8. Platz belegt hatten, hätten wir im Juni an den 15. Deutschen AH-Supercup Ü32 in der Nähe von Freiburg teilgenommen. Dieses Großevent ist bedauerlicher Weise ebenfalls Corona zum Opfer gefallen.

Durch den coronabedingten Ausfall des 15. DAHSCÜ32 sollten die 41 Teilnehmer dieser Endrunde nicht um das Erlebnis der Endrunde gebracht werden und wurden zum 16. DAHSCÜ32 am 11./12. Juni 2021 beim Blumenthaler SV (Bremen) eingeladen. Selbstverständlich werden wir nächstes Jahr nach Bremen fahren und gucken, ob wir den 8. Platz von 2019 noch verbessern können. Das gleiche Schicksal hatte auch die Endrunde um die Niedersachsen-Meisterschaft in Barsinghausen, wo wir im Mai teilgenommen hätten. Auch dieses Turnier ist coronabedingt auf Mai 2021 verschoben worden.

Bei der letzten Teilnahme bei den Niedersachsen-Meisterschaften 2019 haben wir mit viel Pech im Halbfinale gegen den späteren Sieger Sachsenross Hannover verloren. Das anschließende Elfmeter schießen um Platz 3 und 4 haben wir leider verloren, so dass wir am Ende des Tages Vierter geworden sind. Auch diese Platzierung war die Beste, die wir nach vielen Teilnahmen erreicht haben, so dass das Bierchen anschließend trotzdem geschmeckt hat. Mit ein wenig mehr Glück und Frische wäre es möglich gewesen Niedersachsen Meister zu werden. Mal sehen, ob wir das „Niedersachsen-Ross“ 2021 nach Nordhorn bringen.

Wie ihr seht, sind wir regional und überregional seit vielen Jahren erfolgreich vertreten. Um das Niveau über Jahre so hochhalten zu können, muss man nicht nur den Kernkader behalten, sondern man benötigt auch jedes Jahr frisches Blut im Kader.

Henning Zwafink und Ismet Cetinok konnten in diesem Jahr einige „jüngere“ Spieler im Kader begrüßen. Mit Daniel van der Kamp, Julian Stein, Rene und Sascha Gerritzen, Alexander Brüning, Erkan Satar und Jörg Walter haben sich 7 neue Spieler uns angeschlossen. Einige von diesen Spielern haben auch eine VfL-Vergangenheit und sind vielen im Verein bekannt. Mit Dirk Schulthindrik haben wir einen Kapitän, der auf und neben dem Platz, die Zügel fest in der Hand hat und diese jüngeren Spieler gut führen wird.

Leider haben uns Raphael Pratsch (aus privaten Gründen wieder nach Berlin gezogen) und Kevin Thiel (verletzungsbedingtes Karriereende) verlassen müssen. Beide werden uns sportlich und menschlich fehlen.

Die Vorbereitung auf die aktuelle Saison war sehr holprig . Nach der langen Corona-Pause hatten wir nur eine kurze Vorbereitungsphase. Mit 1-2 Trainingseinheiten die Woche und zwei Freundschaftsspielen gegen FC Schüttorf 09 (2:2) und gegen TSV Georgsdorf (7:3) ging es dann endlich in die neue Saison.

Das erste Spiel gegen ASC/GW Wielen konnten wir 3:1 gewinnen. Der Gegner des 2. Spieles SV Veldhausen konnte leider keine Mannschaft zusammen bekommen, so dass dieses Spiel leider abgesagt wurde. Dieses Spiel wird mit 3 Punken und 5:0 Tore für uns gewertet.

Nach einem 5:0 in Laarwald in der 2. Kreispokalrunde, haben wir auch das Achtelfinale gegen Borussia Neuenhaus mit 4:1 gewonnen und sind damit ins Viertelfinale eingezogen.

Wie in den vergangenen Jahren auch, wollen wir in der Meisterschaft oben angreifen und im Pokal so weit wie möglich kommen. Jedoch steht trotz allem Ehrgeiz immer die Kameradschaft an oberste Stelle. Mannschafts-abende, Weihnachtsfeier, Kloatscheeten und eine Mann-schaftsfahrt stehen seit Jahren ganz dick im Termin-kalender.

Wir freuen uns immer wieder auf neue „Talente“ die wir in unserem Team begrüßen können. Eine intakte Alte Herren ist im Vereinsleben sehr wichtig. Ein Auffangbecken für alle Aktiven, die im leicht erhöhten Alter weiterhin auf Fußball nicht verzichten wollen. Bleibt weiterhin gesund

Ismet Cetinok – Trainer

Dritte will in der Tabelle oben mitmischen

Dritte will in der Tabelle oben mitmischen

Trotz Corona konnte die 3. Mannschaft eine reibungslose Vorbereitung absolvieren und sich auf die besondere Saison 2020/2021 vorbereiten. In den Testspielen/-turnieren gab es 4 Siege und nur eine Niederlage. Trotz Systemumstellung lief es von Beginn an also gut an.

Die ersten Saisonspiele wurden dann auch souverän gewonnen, womit man sich in der Spitzengruppe etablieren konnte. Unter anderem gab es Siege gegen SV Union Lohne IV (8:2), SV Suddendorf-Samern II (5:2) und den SV Esche (5:1). In den anschließenden Wochen bekamen wir es mit zwei Derby‘s zu tun. Im ersten Derby trafen wir auf die Drittvertretung des SV Vorwärts, die ebenfalls ohne Punktverlust an der Tabellenspitze steht. Dort zeigten wir uns ebenbürtig, hatten aber leider kein Matchglück und verloren aufgrund unserer mangelnden Chancen-Verwertung (4x Aluminium) mit 1:3. Leider mussten wir uns dann eine Woche später auch im zweiten Derby gegen den SV Eintracht III geschlagen geben. Einen 1:3 Rückstand konnten wir zwischenzeitlich noch egalisieren, ehe der Gastgeber vom Heideweg dann doch mit 6:3 davon zog.

Wir sind dennoch davon überzeugt auch weiterhin vorne in der Tabelle mitmischen zu können. Wir wünschen allen Mannschaften eine reibungslose Saison und viel Spaß am Fußball!

Ole Scholten – Trainer

Erste-Spielertrainer Dennis Brode im Interview

Erste-Spielertrainer Dennis Brode im Interview

Spielertrainer Dennis Brode hat zuletzt zwei Siege in Serie mit seiner Mannschaft gefeiert. Im Interview spricht der 39-Jährige über den Saisonstart in der Bezirksliga, talentierte Nachwuchskräfte, seine Fair-Play-Geste im Nordhorner Derby und das anstehende Duell mit den Sportfreunden Schwefingen

Dennis, zuletzt sind euch zwei eindrucksvolle Siege gelungen. Auf das 4:2 gegen den VfL Herzlake folgte am vergangenen Freitag ein 4:0 beim VfL Emslage. Wie zufrieden bist du insgesamt mit eurem Start in die neue Saison?

Der Auftakt war sehr holprig. 0:4 gegen Altenlingen auf eigenem Platz, das war schon deutlich. Man muss aber auch anerkennen, dass es der ASV an diesem Tag sehr gut gemacht hat. Die Derby-Niederlage am 2. Spieltag bei Eintracht Nordhorn (1:2, Anm. der Redaktion) war hingegen unglücklich. Dieses Spiel hätten wir definitiv nicht verlieren müssen. Die beiden letzten Auftritte gegen Herzlake und in Emslage waren dann sehr ordentlich und haben gezeigt, was in uns steckt. Auf diese Leistungen wollen wir aufbauen und sie gleichzeitig in den kommenden Wochen und Monaten bestätigen.

Als Ziel habt ihr vor dem Saisonstart die Qualifikation für die Aufstiegsrunde genannt. Seid ihr mit sechs Punkten aus vier Spielen im Soll?

Ich hätte mir natürlich den einen oder anderen Zähler mehr gewünscht. Aber sechs Punkte sind in Ordnung. Wichtig ist, dass wir am Ball bleiben. Jeder Zähler ist wichtig im Kampf um einen Platz unter den ersten Acht.

Gibt es einen Spieler, der dich im bisherigen Verlauf der Saison überrascht hat?

Überrascht ist das falsche Wort, weil ich von jedem Spieler in unserer Mannschaft überzeugt bin. Trotzdem ist es nicht selbstverständlich, wie sich die letztjährigen A-Jugendspieler bei uns eingeführt haben. Das war bislang richtig stark. Deshalb freue ich mich, dass Leon Del in Emslage auch einer der vier Torschützen war. Auch Luis Haack hat schon getroffen. Er ist ja im Prinzip auch ein Neuzugang, denn das vergangene Jahr hat er fast komplett wegen einer Verletzung verpasst. Was mich absolut begeistert, ist der Zusammenhalt im Team. Da gibt es keine Grüppchen: die jungen Spieler wurden sofort integriert und man spürt, dass sie sich auch wohlfühlen.

Du selbst hast vor einigen Wochen für Schlagzeilen gesorgt: Nach einem Elfmeterpfiff im Derby bei Eintracht Nordhorn hast du dem Schiedsrichter mitgeteilt, dass du nicht gefoult worden bist. Welche Reaktionen gab es nach Abpfiff vom Gegner?

Die Eintracht-Mannschaft, Trainer Ralf Cordes und auch einige Zuschauer haben sich für das faire Verhalten bedankt, zudem hat der SVE-Vorsitzende eine Kiste Bier für unser Team spendiert. Was mich allerdings etwas ärgert, waren die Aussagen einiger Eintracht-Spieler, die gesagt haben, dass sie nicht so wie ich gehandelt hätten. Das finde ich traurig.

Lass uns in die Zukunft schauen. Der kommende Gegner heißt SF Schwefingen. Wie schätzt du die Emsländer ein?

Es wird ein unbequemes Spiel. Schwefingen ist zwar schwach in die Saison gestartet, aber davon sollten wir uns nicht blenden lassen. Denn wenn man sich die bisherigen Gegner der Sportfreunde anschaut, weiß man, dass sie nahezu ausschließlich gegen die Topteams der Liga gespielt haben.

Gegen Schwefingen habt ihr im Vorjahr unentschieden gespielt. Welche Erinnerungen hast du an die Partie im Emsland?

Keine guten (lacht). Das war eines unserer schlechtesten Spiele in den vergangenen Jahren. Schwefingen hätte in der ersten Halbzeit sicherlich das eine oder andere Tor mehr erzielen können, was für uns gleichbedeutend mit einer Niederlage gewesen wäre. Am Ende sind wir mit einem blauen Auge davongekommen und haben 1:1 gespielt. An diesem Tag waren wir total neben der Spur. Der Punkt war absolut glücklich.

Wie geht’s dieses Mal aus?

Wir behalten die drei Punkte am Ootmarsumer Weg und gewinnen 3:1!

Das Interview führte Hendrik Hohenberger

Interview mit Erste-Trainer Thomas kleine Lögte

Interview mit Erste-Trainer Thomas kleine Lögte

Der Start in die neue Spielzeit ist misslungen. Auf ein deutliches 0:4 zum Auftakt gegen den ASV Altenlingen folgte eine unglückliche 1:2-Niederlage im Nordhorner Derby beim SV Eintracht. Trotzdem hält Trainer Thomas kleine Lögte am Saisonziel fest. Im Interview spricht der 36-Jährige über den neuen Modus in der Bezirksliga, neue Gesichter im Team und das anstehende Duell mit dem VfL Herzlake.

Thomas, in der Bezirksliga wird in dieser Saison eine Einfachrunde (Jeder gegen jeden) gespielt, anschließend gibt es eine Meister- und eine Abstiegsrunde. Wie findest du den Modus?

Ich selbst hätte zwei Ligen mit einer regionalen Einteilung favorisiert, in denen mit Hin- und Rückserie sowie anschließend mit einer Meister- und einer Abstiegsgrunde gespielt worden wäre. Aber auch der jetzige Modus ist in Ordnung. In Zeiten wie diesen können wir am Ende alle froh sein, dass wir überhaupt wieder Fußball spielen können und dürfen.

Welches Ziel habt ihr euch für die Einfachrunde gesteckt?

Der Auftakt mit zwei Niederlagen ist natürlich alles andere als gut gelaufen. Trotzdem verlieren wir unser gestecktes Ziel, einen Platz unter den ersten acht Mannschaften, nicht aus den Augen. Unser Ziel bleibt die Aufstiegsrunde. Es klingt zwar wie eine Phrase, aber jedes Spiel ist wie ein Endspiel – so müssen wir die anstehenden Aufgaben annehmen, damit wir uns gut positionieren.

Mit Giason Banh, Sascha Cymbal, Leon Del und Steffen Kronemeyer haben im Sommer vier Spieler aus der U19 den Sprung ins Team geschafft. Wie hat sich das Quartett eingelebt?

Ganz hervorragend. Sie passen menschlich zu 100 Prozent in das Team und haben sich schnell eingelebt. Das gleiche gilt für den sportlichen Part: Drei der vier Jungs haben bereits in den ersten Pflichtspielen viel Spielzeit sammeln können und gezeigt, dass der Weg, den wir eingeschlagen haben, der richtige ist. Wir haben das klare Ziel, Spieler aus der eigenen Jugendabteilung in die 1. Mannschaft zu integrieren. Trainingsfleiß und Engagement werden belohnt.

Ebenfalls neu ist Luis Leemhuis aus der Zweiten. Welche Qualitäten bringt er mit?

Luis kann in der Offensive nahezu jede Position bekleiden und ist absolut fußballverrückt. Solche Typen brauchen wir. Ein anderer Luis, nämlich Luis Haack, ist in meinen Augen auch so etwas wie ein Neuzugang. Er ist bereits letztes Jahr aus der A-Jugend hochgekommen, war aber lange verletzt und konnte in der Vorsaison kaum eingreifen. Nun ist er fit und zeigt, wie wertvoll er für das Team sein kann. Er hat in den vergangenen Wochen und Monaten eine tolle Entwicklung genommen, weshalb ich fest davon überzeugt bin, dass Luis Haack im weiteren Saisonverlauf noch ein ganz wichtiger Spieler für uns werden wird – ebenso wie Luis Leemhuis.

Ansonsten gab es kaum Veränderungen im Kader.

Das stimmt. Wir hatten nach dem Ende der vergangenen Saison lediglich einen Abgang – und der stand schon länger fest. Marten Veldmann tritt kürzer, da er aufgrund seines Studiums nicht mehr in Nordhorn wohnt. Für uns ist das natürlich ein Verlust. Marten hat seit der Zeit als Minikicker beim VfL Weiße Elf gespielt und war immer mit vollem Einsatz dabei. Deshalb werden wir ihn – wenn es wieder möglich ist – auch noch einmal gebührend verabschieden.

Was gibt es sonst noch zum Kader zu sagen?

Mit Florian Bloemen, Stefan Thielke und Stefan Frieling müssen wir derzeit auf ein verletztes Trio verzichten. Alle drei sind nicht nur Leistungsträger, sondern auch aufgrund ihres Alters Spieler, die vorweg gehen. Deshalb treffen uns die Ausfälle hart.

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie müssen derzeit nicht nur von den Spielern auf dem Platz und in der Kabine, sondern auch von den Zuschauern außerhalb des Feldes diverse Regeln eingehalten werden. Der Vorstand, das Orga-Team und die Verantwortlichen der Fußball-Abteilung haben für die Umsetzung einiges an Zeit investiert.

An dieser Stelle möchte ich im Namen der gesamten Mannschaft allen Beteiligten ein großes Lob aussprechen. Auf allen Ebenen wurde und wird hier tolle Arbeit geleistet.

Der nächste Gegner ist der VfL Herzlake. Wie schätzt du die Emsländer ein?

Die Herzlaker sind bislang noch ungeschlagen und haben zuletzt gegen Eintracht Nordhorn gewonnen. Sie sind schon immer ein unbequemer Gegner gewesen. Eine Truppe, die kämpft, dazu vorne mit einigen guten Leuten gespickt. Nichtsdestotrotz muss es unser Anspruch sein, zu Hause gegen Herzlake zu gewinnen.

Im Vorjahr konntet ihr die Partie mit 3:0 für euch entscheiden. Wie geht’s dieses Mal aus?

Wir gewinnen erneut – es wird ein 3:1 für uns!

Pokalsensation denkbar knapp verpasst

Pokalsensation denkbar knapp verpasst

Unsere U19-Junioren haben eine intensive Vorbereitungsphase mit vielen Testspielen hinter sich gebracht und sind nun mit einem 20-köpfigen Kader in die Saison gestartet.

Nach einem souveränen Auftritt in der ersten Runde des Bezirkspokals, in der man Sparta Nordhorn beim 8:0-Erfolg deutlich in die Schranken verwies, lief es in der Liga eher schleppend an.

Bei der JSG Twist verspielte unser Team mit dem Schlusspfiff einen sicheren Dreier und spielte 3:3-Unentschieden. Im zweiten Spiel musste unser Nachwuchs dann zu BW Papenburg reisen und verlor dort gegen eine stark spielenden Gegner mit 0:3.

Die Papenburger sieht das Trainerteam auch zusammen mit der JSG Schwefingen/Meppen/Teglingen als Favoriten der Liga an.

In der 2. Bezirkspokalrunde hat unsere U19 dann die Sensation gegen den Landesligaspitzenreiter Vorwärts Notdhorn nur denkbar knapp verpasst. Das Team führte bis zur 88. Minute in einem schnellen, temporeichen Spiel auf gutem Landesliganiveau durch Tore von Luca Rodrigues und dem eingewechselten Luis Kalter mit 2:1 ehe eine verunglückte Flanke von rechts als Bogenlampe zunächst am Innenpfosten und von da im Tor der Gastgeber zum 2:2 einschlug. Im Elfmeterschießen hatte Vorwärts dann die besseren Nerven und konnte alle 4 Schüsse verwandeln, während der Gästekeeper 2 der 4 Schüsse unserer Mannschaft entschärfen konnte. Die 288 (!! registrierten) Zuschauer hatten einen packenden Pokalfightgesehen, das keinen Verlierer verdient hatte        

Von der Tabellenspitze grüßen unsere U17-Junioren

Von der Tabellenspitze grüßen unsere U17-Junioren

Anfang August starteten unsere U17-Junioren in die Vorbereitung zur Saison 2020/21. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Landesliga, musste das Team sowohl im Kader als auch im Trainer-/Betreuerstab einige Abgänge verkraften. Die zehn verbliebenen Spieler wurden mit einem B2-Spieler und sechs U15-Spielern aus dem eigenen Verein ergänzt. Zudem schloss sich mit Jonathan Rudi ein Spieler von Sparta Nordhorn unserem Team an und komplettierte den 18-köpfigen Kader. Auch im Trainer- und Betreuerteam gab es Veränderungen. Mathis Kronemeyer ersetzte Stefan Havenga auf der Trainerposition und Lenny Budde und Tim Schleper ersetzten Pascal Sanning im Betreuerstab. Lediglich Trainer Malte Naumann und Teamkoordinator Volker Friese blieben dem Team erhalten.

Die Vorbereitungsphase, die ein intensives Trainingslager in Aurich beinhaltete, lief ganz erfolgreich. Alle Testspiele gegen U17-Mannschaften konnten gewonnen werden, nur der U19 der JSG Meppen/Emslage musste man sich nach vier anstrengenden Tagen in Aurich geschlagen geben.

Ganz bitter war die Verletzung von Robin Götz im ersten Testspiel in Krummhörn. Er brach sich in einem Zweikampf das Schlüsselbein und fällt noch bis Anfang November aus.

Im ersten Pflichtspiel, der 1. Runde im Bezirkspokal, schied man etwas dämlich aus. Nachdem man das Spiel eigentlich fest im Griff hatte und eine 2:1-Führing inne hatte, verlor man durch Nachlässigkeiten völlig das Spielgeschehen und letztlich auch das Spiel mit 3:5 bei der JSG Gildehaus/ Bentheim.

In der Liga startete unser Team gleich mit zwei Siegen. Gegen den SV Vorwärts Nordhorn U16 erspielte man sich einen 4:0-Sieg und gegen die JSG Wietmarschen/Lohne zitterte man sich zu einem 3:2-Erfolg. Momentan grüßt die Mannschaft um Kapitän Mika Lensker von der Tabellen-spitze, aber in den Spielen sah man auch, dass noch viel Luft nach oben ist.

U15 startet mit 7:0-Erfolg über Vorwärts in die Saison

U15 startet mit 7:0-Erfolg über Vorwärts in die Saison

Am 30.07 startete die neuformierte U15 in die Vorbereitung auf die Saison 2020/2021. Zum ersten Training konnten alle Spieler des 18er-Kaders begrüßt werden, sodass die Voraussetzungen optimal gewesen sind.

Nach lediglich drei Trainingseinheiten stand das erste Testspiel gegen die klassenhöhere Zweitvertretung des JLZ Emsland an. Die Freude war riesengroß nach über 6 Monaten endlich wieder ein Fußballspiel bestreiten zu dürfen. Da spielte das Ergebnis nur eine nebensächliche Rolle. Im weiteren Verlauf der Vorbereitung standen viele Trainingseinheiten sowie einige Testspiele an, bei denen unter anderem ein Sieg und ein Unentschieden gegen jeweils klassenhöhere Landesligisten erzielt werden konnten. Zum Abschluss der Vorbereitung stand noch ein intensives Trainingswochenende am Vereinsgelände auf dem Plan. Die Spieler zogen, bei den schweißtreibenden Einheiten, gut mit und belohnten sich durch einen Sieg im Testspiel gegen die JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage am Ende der drei Tage.

An dem Wochenende wurden auch organisatorische Dinge geklärt und unter anderem ein Mannschaftsrat sowie Kapitäne gewählt.

Der so lang ersehnte Saisonstart zog sich kurzfristig aufgrund eines Freilos im Pokal um eine Woche nach hinten, sodass noch ein Testspiel gegen die JSG Niedergrafschaft bestritten wurde (4:3).

Somit blicken wir insgesamt auf eine sehr ordentliche Vorbereitung… Am 12.09 war es endlich soweit. Die frisch aufgestiegene Zweitvertretung vom SV Vorwärts Nordhorn war zum ersten Saisonspiel zu Gast am Ootmarsumer Weg und konnte durch eine gute Leistung unsererseits mit 7:0 bezwungen werden. Diese Leistung gilt es in den nächsten Spielen zu bestätigen und im Training weiterhin den guten Mix aus Spaß und Fleiß beizubehalten.

Im Pokal wartet nach dem Freilos in Runde 1 die U15 vom SV Vorwärts Nordhorn – sicherlich ein interessantes Spiel auf das wir uns jetzt schon freuen.

Wo die Reise in der Liga hingeht, werden die nächsten Spiele und Wochen zeigen. So wie es aktuell läuft, darf es gerne weitergehen und des Weiteren sind wir einfach froh, nach so einer langen Pause endlich wieder Woche für Woche Fußballspiele bestreiten zu dürfen.