Nachholspiel am Mittwoch um 20 Uhr

Nachholspiel am Mittwoch um 20 Uhr

Unsere Erste trifft am kommenden Mittwoch (18.05.) auf die SG Freren. Das Hinspiel gewannen die Frerener noch mit 5:2. Das Spiel gegen den Tabellenneunten beginnt um 20 Uhr auf unserem Vereinsgelände. Kommt vorbei und unterstützt unser Team.

Neues Sportangebot im Verein: Karate

Neues Sportangebot im Verein: Karate

Unser Verein erweitert sein Sportangebot mit einer Karate-Abteilung. Jeden Mittwoch können Interessierte von 18:00 bis 20:00 Uhr an einem kostenlosen Schnuppertraining (insgesamt ist dies 4x möglich) teilnehmen. Das Training findet in der derzeitig von unserer Akrobatik-Abteilung genutzten Halle in der Marienburger Straße statt. Als Übungsleiter konnte mit Holger Averes ein erfahrener Karate-Trainer gewonnen werden. Die weiteren Informationen erhalten die Teilnehmer dann beim Training. Anmeldungen zum 1. Training können per Mail, Telefon oder WhatsApp direkt an Holger Averes (Mail: averes@vfl-weisse-elf.de oder Telefon/WhatsApp 0172-7050442) erfolgen.

Hier noch weitere Infos zur Sportart:

GOJU-RYU KARATE – EIN KAMPFKUNSTSTIL AUS OKINAWA

Die Karatestilrichtung, die von mir betrieben wird, heisst Goju Ryu Karate Do und hat ihre Ursprünge in Japan. Das Wort ,,Goju“ bedeutet harter Angriff / weiche Abwehr, ,,Ryu“ bedeutet die Schule und ,,Karate Do“ den Weg (Do) der leeren Hand (Karate).

Vor mehr als 50 Jahren wurde diese Stilrichtung Goju-Ryu Karate Do Yuishinkan von Fritz Nöpel, nach Deutschland gebracht.

Hanshi Fritz Nöpel (10. DAN) ist es zu verdanken, dass sich das Goju-Ryu Yuishinkan in Deutschland stark verbreitet hat und einen sehr hohen Stellenwert innerhalb des Deutschen Karateverbandes besitzt. Fritz Nöpel, der während seines 13-jährigen Japanaufenthaltes das Goju-Ryu Yuishinkan bei seinem Sensei Tomoharu Kisaki lernte, ist einer der bedeutenden Karatepioniere Deutschlands.

Der Karatesport bietet den unterschiedlichsten Altersgruppen ab ca. 6 Jahren die Möglichkeit, ihren Körper fit zu halten und sich gleichzeitig persönlich weiter zu zu entwickeln.

Jeder Karateka startet mit dem Weißgurt und kann im Laufe seines ,,Weges“, des ,,Do“, bis zum Schwarzgurt (DAN-Grad,Meistergrad) gelangen. Zwischen diesen beiden Gürteln liegen mehrere Entwicklungsstufen eines Karateka. Der Weißgurt, Gelbgurt, Orangegurt, Grüngurt, 2 Blaugurte, 3 Braungurte werden je nach Traingseinstaz und Beherrschen der Techniken von lizenzierten Prüfern der Landesverbände des Deutschen Karate Verbandes (DKV) abgenommen. Bestandene DKV-Prüfungen sind weltweit anerkannt.

Das Karate Do ist eine Selbstverteidigungs-Sportart, welches sich auf schnelle und effektive Techniken konzentriert. Daher bietet sich diese Sportart geradezu für junge Mädchen als auch für Frauen an, um sich gegebenenfalls in Notsituationen zur Wehr setzen zu können. Desweiteren bietet das Karate Do hyperaktiven Kindern die Möglichkeit, eine gesteigerte innere Ruhe zu erlangen. Kinder, die Lernprobleme in der Schule haben, kann das Karate Do mittels Steigerung der Konzentrationsfähigkeit ebenfalls geholfen werden. Selbst für schwer erziehbare Kinder ist der Karatesport eine gute Lösung, da die Disziplin ein wichtiges Kriterium des Trainingsbetriebes ist und man seinen Trainer als auch Trainingspartner respektieren und achten muss. Für Jungen bietet der Sport ebenfalls sehr gute Entfaltungsmöglichkeiten. Dieser Sport kann bis ins hohe Alter betrieben beziehungsweise auch erst begonnen werden, da das Trainingsprogramm dem Alter eines jeden Aktiven entsprechend der individuellen physischen Belastungsmöglichkeiten abgestimmt wird. Entsprechend der eigenen Leistungsfähigkeiten kann man sich enfalten und sein eigenes Tempo vorlegen, um im Karate Do weiter voranzukommen.

Knappe 2:3-Niederlage im Derby

Knappe 2:3-Niederlage im Derby

Eine gute erste Halbzeit wurde am Ende nicht mit etwas Zählbaren belohnt. Unsere Erste musst sich dem SV Eintracht mit 2:3 geschlagen geben.

Dabei fing die Partie furios an. Bereits in der 4. Spielminute brachte Tim Stülzebach unser Team mit 1:0 in Führung, die der Gast allerdings noch vor der Pause (42.) egalisieren konnte. Dazwischen hatte es unsere Elf verpasst durch gute Chancen die Führung auszubauen.

In der zweiten Hälfte wurde der Gast vom Heideweg dann stärker, erzielte in der 61. Minute den Führungstreffer und baute diese Führung 14 Minuten später auf 3:1 aus. Dennis Borde gelang zwar noch der 2:3-Anschlusstreffer (81.), doch dabei blieb es-

Am Mittwoch geht es für unser Team bereits weiter, dann trifft unser Team in einem weiteren Heimspiel auf die SG Freren (Anstoß: 20:00 Uhr)

 

Aufstellung:

Kevin Dietrich, Luca Vischer (ab 58. Stefan Frieling), Raphael Lammers, Jascha Eilers, Sven Vennegerts, Carsten Hennekes (ab 75. Jonas Lüthe), Ramon Beld, Tim Stülzebach, Steffen Kronemeyer (ab 75. Sascha Cymbal), Leon Del (ab 62. Aleksej Domme), Dennis Brode.

 

Torfolge:

1:0 (4.) Tim Stülzebach, 1:1 (42.), 1:2 (61.), 1:3 (75.), 2:3 ( 81.) Dennis Brode

Heimspiele am Wochenende

Heimspiele am Wochenende

m Wochenende sind wieder viele Mannschaften unseres Vereins im Einsatz. Die Heimspiele auf unserem Vereinsgelände am Ootmarsumer Weg haben wir euch hier einmal in der Übersicht zusammengestellt:

REWE-Aktion ist wieder gestartet

REWE-Aktion ist wieder gestartet

Ende April ist wieder die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ gestartet. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung! Vielen Dank schon einmal vorab. Weitere Infos zur Aktion erhaltet ihr hier:

Teilnahme beim Radmarathon auf Mallorca

Teilnahme beim Radmarathon auf Mallorca

Einige unserer Radsportler waren am letzten April-Wochenende bei der 12. Ausgabe des Radmarathons auf Mallorca am Start.

Michael Bernsen, Jürgen Rusch und Hein Barlage sind dabei über die 167-Kilometer-Distanz angetreten und absolvierten die anspruchsvolle Strecke mit insgesamt 2.500 Höhenmetern in 6:47 Stunden. Vor allem für den 74-jährigen Jürgen Rusch ist das ein beachtlicher Erfolg. Er trat bereits zum wiederholten Mal bei dem beliebten Rennen an, das insgesamt 8.000 radsportbegeisterte Teilnehmer anlockte.

Unsere Radsportler waren knapp zwei Stunden länger unterwegs als der Sieger, Anton Albrecht, der die Distanz in 4:37 Stunden zurücklegte. Auf der Langstrecke über 312 Kilometer siegte der Belgier Olivier Godfroid in 9:01 Stunden. Bei den Frauen konnte die Niederländerin Joke van Wijk nach 10:35 Stunden als erste die Ziellinie überfahren.

 

Nächstes Derby gegen Eintracht steht an

Nächstes Derby gegen Eintracht steht an

Nach dem Heimsieg gegen den SV Bad Bentheim steht für unsere Erste gleich das nächste Heimspiel auf dem Plan. Am Sonntag (15.5.) ist der SV Eintracht zu Gast auf unserem Vereinsgelände. Das Hinspiel konnte der Tabellenzweite vom Heideweg noch mit 5:1 gewinnen. Um 14 Uhr ist Anstoß. Kommt vorbei und unterstützt unser Team!

Steffen Kronemeyer dreht Spiel mit Hattrick

Steffen Kronemeyer dreht Spiel mit Hattrick

Unsere Erste hat einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen den Abstieg feiern können. Unser Team gewann gegen den SV Bad Bentheim mit 4:2, nachdem unsere Elf bereits mit 0:2 zurückgelegen hatte. Mann des Tages war Steffen Kronemeyer, der innerhalb von neun Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte. Den Schlusspunkt setzte Altherrenspieler Alexander Brünink mit dem Abpfiff. Am Wochenende kommt es wiederum auf heimischen Boden zum zweiten Nordhorner Derby gegen den SV Eintracht (Anstoß: 14 Uhr).

 

Unsere Aufstellung:

Kevin Dietrich, Sascha Cymbal, Carsten Hennekes, Leon Del (ab 75. Tim Stülzebach), Steffen Kronemeyer (ab 85. Alexander Brünink), Hendrik Deelen (ab 60. Aleksej Domme), Marco Löffler, Torge Veldmann, Ramon Beld (ab 46. Raphael Lammers), Sven Vennegeerts, Dennis Brode

 

Torfolge:

0:1 (30.), 0:2 (52.), 1:2 (62.) Steffen Kronemeyer, 2:2 (63.) Steffen Kronemeyer, 3:2 (70.) Steffen Kronemeyer, 4:2 (90.) Alexander Brünink

Nachholspiel am Mittwoch um 20 Uhr

Nachholspiel am Mittwoch um 20 Uhr

Unsere Erste trifft am kommenden Mittwoch (11.05.) auf den SV Bad Bentheim. Im Hinspiel konnten die Burgstädter noch mit 2:0 gewinnen, das soll im Rückspiel für unser Team natürlich anders laufen. Das Spiel gegen den Tabellensechsten beginnt um 20 Uhr auf unserem Vereinsgelände. Kommt vorbei und unterstützt unser Team.

1:2-Niederlage im Stadtderby

1:2-Niederlage im Stadtderby

Unsere Erste musste im Spiel beim SV Vorwärts eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Der Gastgeber kam früh (13. Minute) zu einer 1:0-Führung und konnte diese kurz nach der Halbzeit (49.) auf 2:0 ausbauen. Acht Minuten später gelang Hendrik Deelen zwar noch der Anschlusstreffer zum 1:2, doch dabei blieb es. Am kommenden Mittwoch geht es für unser Team im Nachholspiel gegen den SV Bad Bentheim weiter. Anstoß ist um 20 Uhr auf unserem Vereinsgelände.

 

Aufstellung

Kevin Dietrich, Sascha Cymbal, Carsten Hennekes, Leon Del (ab 66. Sergen Dönmez), Dennis Brode, Steffen Kronemeyer, Hendrik Deelen, Marco Löffler, Tim Stülzebach (ab 56. Joost Kollwer), Torge Veldmann, Sven Vennegerts

 

Torfolge

1:0 (13.), 2:0 (49.), 2:1 (57.) Hendrik Deelen