DAHSC 2019

DAHSC 2019

Im Rahmen der „ORANGE-BLAU-WEISSEN“-Jubiläumswoche findet am 21. und 22.06.2019 der 14. Deutsche Altherren Supercup Ü32 auf dem Vereinsgelände des VfL Weiße Elf Nordhorn statt. Insgesamt spielen 40 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet um den begehrten Pokal. Bei kühlen Getränken und Leckerem vom Grill, lohnt sich ein Besucht allemal.
Weitere Infos und der Spielplan sind auch im Turniermagazin enthalten:
DFB-Mobil am VfL Platz zu gast

DFB-Mobil am VfL Platz zu gast

Am 26.06.2019 ist das DFB-Mobil zu Gast am VfL Platz. Ab 17 Uhr gibt es ein Demo-Training mit unserer F-Jugend.
Der VfL läd alle Eltern und Trainer des VfL Weiße Elf herzlichst ein.

Durchwachsene Hinrunde der U19

Durchwachsene Hinrunde der U19

Die U19 unseres Vereins überwintert in der Bezirksliga auf einem Platz im Mittelfeld. Nach genau der Hälfte der Spiele belegt man mit einer ausgeglichenen Bilanz von 5 Siegen 3 Unentschieden 5 Niederlagen den 7. Platz in der 14 Teams umfassenden Staffel mit 31:21
Toren und 18 Punkten. Der Saisonstart missglückte durch eine unnötige 2:3-Niederlage beim
SV Bad Bentheim und einem 3:3-Unentschieden gegen die JSG Altenlingen/BieneHolthausen. Den ersten überzeugenden Sieg gab es dann ausgerechnet beim Bezwinger des
Titelfavoriten Vorwärts Nordhorn, der JSG Twist. Dort gab es einen hohen und verdienten 6:1-Auswärtssieg. Leider sollte dieser Erfolg aber der einzige Sieg auf fremdem Platz in der Hinrunde bleiben. Beim nächsten Auswärtsspiel bei der JSG Schwefingen/Meppen/Teglingen gab man den sicheren Sieg nach gutem Spiel noch aus der Hand und verspielte eine sichere 2:0-Führung. Am Ende stand es 2:2-Unentschieden. Die nächsten zwei Heimspiele wurden größtenteils mit guter Leistung auf dem heimischen Geläuf mit zumindest vier Punkten belohnt. Nach einem glücklichen 3:2-Heimsieg gegen die JSG Werlte gab es am
Ootmarsumer Weg danach ein 0:0-Unentschieden gegen die JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage. Trotz optischer Überlegenheit gelang gegen die Niedergrafschafter leider kein Treffer. Auch beim nächsten Spiel bei Alemannia Salzbergen war die Punkteausbeute enttäuschend. Die gute Leistung in Salzbergen wurde nicht mit einem Sieg belohnt. Im Gegenteil: Nach einer verdienten 1:0-Führung, ließ man sich kurz vor der Halbzeitpause nach zwei Standardsituationen gegen die ansonsten unterlegenen Emsländer die Führung aus der Hand nehmen und geriet mit 1:2 in Rückstand. In den zweiten 45 Minuten konnte trotz klarer Chancen und einem wahren Sturmlauf kein weiteres Tor erzielt werden und man musste mit einer 1:2-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Danach stand das Derby gegen Sparta Nordhorn an. Die sehr tief stehenden Spartaner konnten dabei bis zur Pause gegen unsere U19 auf dem Kunstrasenplatz ein 0:0 halten. In der 2. Halbzeit wurde dann die deutliche Überlegenheit auch in Tore umgemünzt, so dass es einen verdienten 3:0-Erfolg gab. Beim nächsten Auswärtsspiel in Lohne bei der JSG Lohne/Wietmarschen erwischte unser Team einen schlechten Tag und verlor das Spiel verdient mit 1:4. In den nächsten Wochen sah man dann einen deutlichen Aufwärtstrend. Gegen die JSG Esterwegen/Surwold/ Bockhorst war die U19 von Beginn an hochkonzentriert und motiviert. Nach guter erster Halbzeit verwaltete man in der 2. Halbzeit die früh herausgeschossene 2:0-Führung bis zum Ende. In der Woche darauf zeigte das Team dann die mit Abstand beste Leistung der Hinrunde über die komplette Spielzeit und besiegte den direkten Tabellennachbarn VfL Herzlake in überzeugender Manier hoch mit 7:0 (3:0). Leider ruhte sich die Mannschaft um
Kapitän Justin Löffler am darauffolgenden Spiel zu sehr auf diesen Lorbeeren aus. Beim
Tabellenvorletzten JSG Emsbüren/Leschede/Listrup versäumte man es, in der 1. Halbzeit die Tore zu erzielen und so kam es wie es kommen musste. Der Gegner nutzte in der 55. Minute einen Konter zum goldenen Tor und verteidigte diese Führung bis zum Schluss. Zum Ende der Hinrunde stand dann noch das Derby beim Titelaspiranten Vorwärts Nordhorn an. Nachdem man bereits im Pokal bei Vorwärts nach 2:1-Führung mit 2:4 unterlegen war, musste die U19 auch in der Meisterschaft eine Niederlage mit 2 Toren Unterschied hinnehmen. Trotz guter kämpferischer Leistung ging das Spiel verdient mit 1:3 verloren. Somit hat man in der Hinrunde in einigen Spielen (Bentheim, Altenlingen, Schwefingen, Neuenhaus, Salzbergen und Emsbüren) unnötig Punkte liegen lassen. Statt auf einem Platz in der Verfolgergruppe zu überwintern, findet man sich im „Niemandsland“ der Tabelle auf Platz 7 wieder.
Das Ziel für die Rückrunde ist weiterhin klar definiert. Die bisher verschenkten Punkte will man im Jahr 2019 zurückholen, um das gesteckte Ziel mit einer besseren Platzierung als im Vorjahr (Platz 6) zu erreichen. Dazu muss man aber vor dem Tor konzentrierter und konsequenter sein. Dann sollte zumindest der angestrebte 5. Platz noch möglich sein.

Positiv zu erwähnen ist die gute Kameradschaft im Team und die Trainingsbeteiligung von ca. 90%. Im Schnitt sind 16 Spieler und 2 Torhüter bei jeder Trainingseinheit anwesend, so dass man immer viele Spielformen im Training durchführen kann, um die Spieler wettkampfnah weiterzuentwickeln.

In der nun beginnenden Hallenrunde nimmt man an Turnieren in Cloppenburg
(Qualifikationsturnier am 4.1.2019 + eventuell Endrunde mit Regional- und Bundesligateams am 12.1.2019) und Lingen (am 19.1.2019 in der Kiesberghalle) teil sowie am Vereinseigenen Hallenturnier am 12.1.2019 abends ab 18 Uhr im Euregium. Zudem steht natürlich die
Hallenkreismeisterschaft im Futsal an. Hier trifft man am 30.12.2018 von 14 bis 16 Uhr in der Kreissporthalle Nordhorn in einer schweren Vorrundengruppe auf den Ligaprimus Vorwärts Nordhorn, den Ligakonkurrenten SV Bad Bentheim und die spielstarke Zweitvertretung der JSG ASC/Uelsen. Ziel ist es, hier, den für ein Weiterkommen notwendigen zweiten Platz zu erreichen. Falls diese Vorhaben gelingt, findet am Sonntag 13.01.2019 die Zwischenrunde an gleicher Stelle von 14-18 Uhr statt. Das Finale der HKM ist am Sonntag 9.2.2019 im Euregium. Die Uhrzeit dafür wird noch festgelegt. Das Erreichen dieses Endspiels wäre ein großer Traum des gesamten Teams.

Auch außerhalb des Sportplatzes ist die Mannschaft eine Einheit. Vor Saisonbeginn wurde ein Trainingslager in Lingen durchgeführt, bei dem auch Teambuildingmaßnahmen durchgeführt wurden. Zu Beginn der Herbstferien gab es eine Mannschaftsfeier und im November fuhr man gemeinsam mit dem Bus zur Veltins-Arena zum Nations-Legaue-Spiel Deutschland gegen Holland und sah dort ein hochinteressantes Länderspiel mit einem unglücklichen 2:2-Unentschieden der deutschen Mannschaft nach einer 2:0-Führung. Da fühlte sich unser Team erinnert an das Auswärtsspiel in Schwefingen, das einen ähnlichen Verlauf nahm. Kurz vor Weihnachten steht noch eine Weihnachtsfeier an. Zudem ist über Himmelfahrt die Mannschaftsfahrt geplant.

Bedanken möchte sich die Mannschaft und das Trainerteam bei allen Sponsoren, die für eine hervorragende Ausstattung des Teams sorgen. Hier sind die zum Trainerteam gehörenden Sponsoren Christian Boomhuis (Autohaus Boomhuis), Matthias Wagenfeld (Bezirksleiter Bausparkasse Schwäbisch Hall) und Michael Tierling (Michael´s Fahrschule) zu nennen.

Das Bild zeigt die Mannschaft bei der Übergabe der neuen Ausrüstung durch Michael Tierling von Michael´s Fahrschule.
Oben v.l.n.r.: Trainer Marcus Veen, Dustin Tschorn, Fabian Kinder, Mathis Kronemeyer,
Sascha Cymbal, Betreuer Julian Krull
Mitte v.l.n.r.: Sponsor Michael Tierling, Trainer Matthias Wagenfeld, David Gottschalk, Leon
Del, Kapitän Justin Löffler, Eric Lensker, Luis Haack, Emircan Naza, Betreuer Christian
Boomhuis
Vorne v.l.n.r.: Wladimir Weber, Steffen Kronemeyer, Jenco Bartsch, Damion Goolkate, Joshua Averes, Dominik Elsen, Tim Schleper, Lenny Budde, Giason Banh.
Es fehlen: Luis Leemhuis, Benjamin Glünz, Trainer Stefan Havenga, Betreuer Collin Dirksen.

U17-Titelkampf bleibt spannend

U17-Titelkampf bleibt spannend

Unsere U17-Junioren blicken auf eine recht gute Hinrunde zurück. Zwar verabschiedete sich unser Nachwuchs bereits in Runde 1 aus dem Bezirkspokal (1:5 gegen den Landesligisten SV Olympia Laxten), doch in der Bezirksliga-Saison könnte man durchaus überzeugen. Momentan rangiert die Mannschaft um Kapitän Pascal Rode zwar „nur“ auf dem 5. Tabellenplatz, doch bis auf den Spitzenreiter JSG Meppen/ Teglingen/ Schwefingen sind es lediglich fünf Punkte. Bei der emsländischen JSG mussten Trainer Malte Naumann und Pascal Sanning bis dato auch die einzige Saisonniederlage hinnehmen (4:7).
Ob sich Pascal Rode insgeheim ein Torwettschiessen gegen „Erste“-Stürmer Dennis Brode liefert, konnte derweil noch nicht geklärt werden. Beide haben momentan 19 Saisontore auf dem Konto. Wünschenswert wäre, wenn sie mit ihren Toren helfen, dass beide Teams in der Rückrunde noch einmal oben angreifen können. Dann wäre es auch egal, ob Brode oder Rode am Ende der Saison mehr Tore geschossen hat.

Neben der Futsal-HKM nimmt unser Team noch an zwei Hallenturnieren in Aurich (Aurich Cup am 28.12.) und Laxten (19.01.) teil und ist am 13.01. Gastgeber des 18. Intersport Matenaar-Cups im Euregium.

Ein weiteres Highlight wartet dann noch in den Osterferien auf unsere Jungs. Dann geht es für eine Woche zum Skifahren ins Allgäu.

Hinrunde U15

Hinrunde U15

Die U15 hatte zu Saisonbeginn lediglich sechs Spieler aus der vorherigen Saison behalten und mit vielen Spielern des jüngeren Jahrganges eine relativ unerfahrene Truppe in die aktuelle Spielzeit geschickt.
Nach einer intensiven Sommervorbereitung hat sich relativ schnell eine Einheit geformt und die Jungs waren sowohl konditionell als auch spielerisch schon auf einem guten Niveau.
Die Saison ging furios und perfekt für die U15 los, denn man konnte einen 5:1 Sieg bei der JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage und einen 5:4 Sieg zuhause gegen einen der stärksten Konkurrenten, BW Papenburg, einfahren. Danach wurde die Anfangseuphorie jedoch wieder gebremst und man war nach einer 0:2 Niederlage gegen die JSG Werlte/Lorup/Wehm zurück auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Am folgenden Spieltag konnte sich die U15 wieder fokussieren und gegen JFV Haselünne 3:6 gewinnen.
Nun stand die Auswärtsfahrt zum Tabellenführer JSG Teglingen/Meppen/Schwefingen an, der bis dato ohne Punktverlust war und dies auch bleiben sollte. Dort verlor die U15 nach einer starken Leistung mit 2:0. Nach dieser Niederlage folgt eine bis heute anhaltende Serie, denn die Mannschaft von Coach Frank Westerink blieb alle weiteren sechs Spiele bis zur Winterpause ohne Niederlage (5 Siege, 1 Unentschieden). Durch diese Serie ist es gelungen nach der Hinrunde einen guten dritten Platz punktgleich mit dem Zweiten und sechs Punkte hinter dem Tabellenführer zu belegen.

Die U15 bereitet sich nun auf eine tolle Hallensaison mit diversen Highlights, wie der Hallenkreismeisterschaft und dem eigenen Bezirksliga-Cup am 12.01.2019 in Euregium, vor. Danach folgt erneut eine intensive Vorbereitung und man ist gewillt in der Rückrunde noch einmal an die Spitze der Bezirksliga anzugreifen.

Die U15 wünscht eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2019!

Hinrunden-Überblick U13

Hinrunden-Überblick U13

Für die U13-Junioren verlief die Hinrunde erfreulich. In der Meisterschaft belegte man den zweiten Platz hinter dem Stadtrivalen SV Vorwärts Nordhorn. In der Rückrunde werden sich die sechs bestplatziertesten Teams der Kreisliga Grafschaft Bentheim sowie der Kreisliga Emsland Süd in der Meisterrunde messen. Hierbei ist das Ziel der Mannschaft, einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu erreichen. Die Teams von Vorwärts Nordhorn, Olympia Laxten und SC Spelle-Venhaus, die vorwiegend aus Spielern des älteren Jahrgangs bestehen, zählen sicherlich zum Favoritenkreis. ​
Auch im Pokal ist die U13 noch vertreten. Nachdem man im Achtelfinale gegen die eigene D2 antreten musste, trifft man im Viertelfinale auf die JSG Gildehaus/Bentheim.​

Darüber hinaus steht für das Trainerteam die spielerische und taktische Weiterentwicklung im Vordergrund. In der Hinrunde wurden dort schon große Fortschritte gemacht, die es in der Rückrunde zu verfeinern gilt.

Das Highlight der Saison steht für die Mannschaft Anfang Mai an. Dann ist die U13 ein Wochenende zu Gast in Ihlow. ​

Zudem wurde das Team mit einem neuen Trikotsatz sowie einem neuen Trainingsanzug ausgestattet. Ein großer Dank geht hierfür nochmals an die Firma Heiko Warmuth Textilverwertung, Topwash, Harmsen Bedachungen und die NVB.

Erfolgreiche Hinrunde für die E1

Erfolgreiche Hinrunde für die E1

Für die E1-Junioren hätte es in der Hinrunde nicht viel besser laufen können. Nach 9 Spielen konnte die Mannschaft 8 Siege und ein Unentschieden verbuchen. Somit steht die Mannschaft auf Platz 1 der Kreisliga und konnte die Herbstmeisterschaft feiern. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Defensivarbeit der Mannschaft. So ist es gelungen lediglich 5 Gegentore in 9 Spielen zu bekommen. Damit stellt die Mannschaft auch die beste Abwehr der Liga.
Auch im Kreispokal war die Truppe um das Trainertrio Stephan Ahues, Kevin Dietrich und Florian Jaske erfolgreich. In der Vorrunde konnte man gegen den Kreisligisten ASC Grün Weiß Wielen einen 4:1 Heimsieg verbuchen. Im Achtelfinale konnte man dann die klassentieferen Nachbarn von Sparta Nordhorn deutlich schlagen. Im Viertelfinale wartet mit SV Union Lohne wieder eine Mannschaft aus der Kreisliga.

Nun steht bereits die Hallenkreismeisterschaft vor der Tür. Nachdem die Mannschaft im letzten Jahr (als E2) bereits das Halbfinale erreichen konnte, möchte man diesen Erfolg mindestens wiederholen in diesem Jahr.

Hinrunden-Bericht der F1

Hinrunden-Bericht der F1

Die F1 ist stark in die neue Saison 18/19 gestartet. Gleich mit einem 2. Platz beim Sommerturnier in Brandlecht gegen Borussia Neuenhaus ( 6–0 ) Brandlecht Hestrup ( 7-0 ) und Ringe Neugnadenfeld ( 5-1 ) konnten unsere Jungs jeweils Siege erringen. Auch die ersten Vorbereitungsspiele wurden gewonnen. Die Liga-Spiele waren größtenteils ausgeglichen, wobei meist das glückliche Ende auf unserer Seite lag, aber auch knappe Niederlagen mussten hingenommen werden. Da ist noch viel Luft nach oben.
Im Kreispokal sind wir mit Siegen gegen Lohne F2 ( 8-1 ) und Veldhausen F1 ( 3-0 ) ins Viertelfinale eingezogen, dort wartet am 30.03.2019 mit Union Lohne F1 zwar ein starker Gegner, aber auch dort werden wir alles geben und hoffen, den Gegner zu schlagen. Unser angestrebtes Ziel ist und bleibt es ins Finale einzuziehen.

In die HKM starten wir am 5.1.2019 in Bentheim – unsere Gegner dort sind Borussia Neuenhaus , Sparta Nordhorn, ASC Grün Weiß, und Gildehaus. Auch hier werden wir versuchen, eine Runde weiter zu kommen.
Ein Highlight war bisher sicherlich das Spiel bei einem Turnier in Spelle gegen die U9 von Schalke 04, welches wir nach großen Kampf zwar mit 2-0 verloren haben, aber sicher eine sehr gute Leistung gebracht haben. Da hat man gesehen, wie stark die Mannschaft sein kann. Die Jungs haben Bock auf mehr und wir werden versuchen weitere Siege einzufahren.

Bedanken möchte sich die Mannschaft noch bei den Sponsoren, die uns neue Trikots, Trainingsanzüge ( LVM Heino Wolterink ) sowie Allwetterjacken ( Eiskönig ) und neue Sporttaschen , die uns durch weitere Sponsoren ( Junger Laden Inhaber Markus Burkhardt und Textil Werbeartikel Christian Veldboer ) ermöglicht wurden.

Auslosung zum 14. DAHSC

Auslosung zum 14. DAHSC

Das Jubiläumsjahr 2019 zum 100-jährigen Vereinsbestehen hat dem VL Weiße Elf einen fußballerischen Höhepunkt beschert: Turniergründer Friedel Gehrke und sein Organisationsteam haben dem Klub den Zuschlag für die Ausrichtung des 14. Deutschen Ü 32-Supercups erteilt. Im Move-Inn wurde am Freitagabend die Endrunde mit 40 Mannschaften aus allen Teilen Deutschlands ausgelost. Der Gastgeber bekommt es in der Gruppe A mit dem 1. FC Neubrandenburg, dem TSV Krefeld-Bockum, SC Borgfeld und dem VfR Fehlhelm zu tun.

Rund 50 Gäste verfolgten im Sporthostel die Auslosung, die der VfL in den sozialen Medien live übertrug. Mitten in der Festwoche werden die Titelkämpfe am 21. und 22. Juni auf dem Sportgelände am Ootmarsumer Weg ausgetragen. Wegen der großen Teilnehmerzahl finden die Abschlussveranstaltung und die Siegerehrung allerdings auf dem Betriebsgelände der Bentheimer Eisenbahn statt.

Der VfL-Vorsitzende Volker Friese bedankte sich in seiner Begrüßungsrede für das in den Verein gesetzte Vertrauen: „Wir sind stolz. Der ganze Verein freut sich auf das Turnier mitten in unserer Festwoche. Wir wollen, dass dieses Event den Sportlern, Funktionären und Gästen nicht nur sportlich, sondern auch kameradschaftlich lange positiv in Erinnerung bleiben wird.“ Harald Koning, der stellvertretende NFV-Bezirksvorsitzende, erhofft sich im Namen des niedersächsischen Landesverbandes „ein rauschendes Fußballfest.“ Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling versprach den Teilnehmern toll hergerichtete Plätze und Rahmenbedingungen.

Auch Turniergründer Friedel Gehrke freute sich über den Veranstaltungsort am Ootmarsumer Weg, waren ihm doch viele der anwesenden Gäste in den Reihen der ehemaligen Altherrenteams des VfL Weiße Elf aus der gemeinsamen Sportvita gut bekannt. Nach seinen Angaben gilt die deutsche Altherren-Meisterschaft auch nächstes Jahr als inoffiziell, weil bislang alle Bemühungen, mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) aus dem Turnier eine offizielle Meisterschaft zu machen, gescheitert sind. „Der DFB will eine Endrunde mit nur sechs Mannschaften installieren, was unserer sportlichen Erfahrung und dem Zuspruch der Vereine aber klar widerspricht“, betonte Gehrke.

Mehr als 93.000 Euro Spenden hat der Ü 32-Supercup seit seiner Gründung 2006 für karikative Zwecke eingefahren. Diese Summe will der VfL Weiße Nordhorn bei der 14. Auflage des Turniers auf 100.000 Euro aufrunden. Mit dem ehemaligen Bundesligas-Schiedsrichter Ralf Hilmes nahm Friedel Gehrke letztmalig eine Auslosung der Endrunde des Ü 32-Supercups vor. Die 40 qualifizierten Vereine, darunter der FC Bayern München und Hertha BSC, werden in zunächst acht Gruppen gegeneinander spielen. (Quelle: GN)